Dolmetscher FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
(FAQ – Frequently Asked Questions – Häufig gestellte Fragen)
Auf dieser FAQ Seite finden Sie unsere stätig wachsende Dolmetscher FAQ mit den häufig gestellten Fragen und Antworten.
Ziel dieser Dolmetscher FAQ Seite ist es, fundiertes Wissen zu vermitteln und dadurch Kundennutzen zu schaffen. Gut fundiertes Wissen kann helfen, ein besseres Verständnis zu erlangen. Zum Beispiel besseres Verständnis zum Thema: Dolmetscher und Dolmetschereinsätze. Durch dieses verbesserte Verständnis können Sie Ihre Planungsprozesse optimieren, Zeit und Kosten sparen und werden noch mehr Erfolg haben.
Haben Sie auf dieser Dolmetscher FAQ Seite keine Antwort auf Ihre Fragen gefunden? Sie brauchen Hilfe oder suchen nach weiteren Infos? Kontaktieren Sie uns direkt! Unser GFT Team ist gerne für Sie da.
Unsere FAQ-Kategorien:
Allgemeines zum GFT Communicate Dolmetscherdienst
Den INNOVATIONSPREIS-IT Best of 2018 haben wir für unsere „GFT Dolmetschereinsatz Checkliste“ erhalten. Warum? Weil wir durch die Checkliste uns und unseren Kunden wertvolle Zeit einsparen. So können uns Kunden, schon bevor sie uns anfragen, alle notwendigen Informationen zusammenstellen, die wir für ein passendes Angebot benötigen. Dadurch fallen lästige und zeitaufwändige Rückfragen weg. Der Kunde kann sich ausschließlich auf die Planung der Veranstaltung kümmern. Wir können mit den gesammelten Daten ein maßgeschneidertes Angebot fertigstellen und uns um die Planung des Dolmetschereinsatzes kümmern.
Ein weiterer Nutzen der „GFT Dolmetschereinsatz Checkliste“ ist, Aufklärung. Der Kunde wird bei der Zusammenstellung der Daten bzw. beim abarbeiten der Checkliste über wichtige Punkte informiert und ist somit für zukünftige Planungen von Dolmetschereinsätzen bestens ausgerüstet. Dies ist ein wesentlicher Merkmal für Qualitätsmanagement und für diese Kategorie wurden wir mit dem INNOVATIONSPREIS-IT ausgezeichnet. Überzeugen Sie sich selbst. Hier geht’s zum Download.
Sowohl als auch. Bei Sprachen wo wir kontinuierlichen Bedarf sehen lohnt es sich für uns mit fest angestellten Dolmetschern zu arbeiten. Mit freiberuflichen Dolmetschern zu arbeiten bietet uns jedoch viel mehr Flexibilität und Bandbreite. Wir können somit viel mehr Sprachen bedienen, Fachkompetenzen anbieten und das alles mit Dolmetschern die größtenteils sogar in der Nähe des Kunden wohnhaft sind.
Keinesfalls! Diese Angaben sind lediglich nur für den sicheren Download und für Sie und uns als Nachrichten bzw. Kontaktkanal zum Thema: „Dolmetscher“ gedacht. Sie lösen dadurch keinerlei kostenpflichtige Registrierung aus.
Ihre E-Mail Adresse wird benötigt, damit wir Ihnen den Download-Link zuschicken können. Dadurch können wir sicherstellen, dass der Download wirklich von Ihnen persönlich beabsichtigt und initiiert wurde und nicht etwa von einem Automatismus (Spam-Bot) im Internet gesteuert wird. Zusätzlich bekommen Sie von uns die neusten Informationen zum Thema: Dolmetscher. Falls Sie keine Nachrichten über Neuigkeiten zum Thema: Dolmetscher per E-Mail bekommen möchten, schicken Sie uns nach dem Download einfach eine E-Mail mit dem Stichwort: NONEWSPLEASE
Alternativ empfehlen wir Ihnen die Nutzung unseres RSS Feeds.
Die Planung eines Dolmetschereinsatzes für Ihre Veranstaltung ist sicherlich nur einer von vielen Bereichen die zu planen sind. Dazu kommt oft noch der Zeitfaktor. Erfahrungsgemäß werden Dolmetschereinsätze relativ kurzfristig angefragt. Bei der Fülle an Aufgaben, Terminen, Planung und der täglichen Arbeit, gehen oft wichtige Informationen verloren oder werden schnell übersehen. Hier ist doch eine Checkliste, mit den wichtigsten Punkten die für die Planung eines Dolmetschereinsatzes, goldwert! Sie brauchen nur Schritt für Schritt alle 14 Punkte durchgehen und die notwendigen Informationen zusammenstellen. Danach übernehmen wir für Sie und Sie können Sich wieder voll und ganz auf die weitere Planung Ihrer Veranstaltung und Ihr tägliches Geschäft konzentrieren.
Aber sicher doch! Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose „GFT Dolmetschereinsatz Checkliste“ auf der folgenden Seite:
Die GFT-Communicate ist spezialisiert auf technische Fachgebiete:
- Anlagen- & Maschinenbau
- Automobil- & Transporttechnik
- Elektromobilität
- Elektro- und Elektronikindustrie
- Medizintechnik
- Umwelttechnik
Zusätzlich bieten wir auch Dolmetscher für andere Fachgebiete wie z.B. Rechtswesen, Sozialwesen, Mode, Werbung und viele mehr an. Fragen Sie uns einfach an!
Vorab, vor jedem Einsatz prüfen wir die Qualifikationen der Dolmetscher. Bei Erstaufträgen und Ersteinsätzen sind wir besonders aufmerksam auf die Anforderungen und auf das passende Profil des Dolmetschers. Die Dolmetscher haben eine umfangreiche und langjährige Ausbildung bzw. Studium durchlaufen. Sie haben sich auf ein Fachgebiet (überwiegend) spezialisiert und haben langjährige Erfahrung mit den Fachgebieten und mit dem Dolmetschen. Studium oder Ausbildung, Muttersprachler in der Zielsprache, langjährige Praxiserfahrung, diese Kombination zahlt sich definitiv aus.
Ganz einfach: Aus der Praxis! In der täglichen Arbeit, bei der Planung, bei Gesprächen mit Kunden, Auftraggebern und Dolmetschern, durch Analyse, durch Feedback, durch Fehler, durch Recherchen und vor allem durch Herausforderungen und den Erfahrungen die daraus entstehen, ergeben sich oft die interessantesten Fragen und Antworten zu den verschiedensten Themen. Wichtig ist, diese Fragen und Antworten festzuhalten. Genau das tun wir als GFT Team. Wir halten jede Frage und Antwort fest und schaffen dadurch optimalen Nutzen für Ihren Erfolg!
Das ist super! Welche Frage/n haben Sie? Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen oder rufen Sie uns an. Wir beantworten Ihre Fragen gerne und sind immer offen für neue Anregungen.
Ja. Diese finden Sie auf unserer Startseite, ganz unten, eingeblendet. Nicht alle unsere Referenzen sind dort aufgeführt, da wir den Wunsch um Diskretion unserer Kunden sehr respektieren.
Gerne können Sie uns telefonisch kontaktieren. Sie erreichen uns unter folgenden Rufnummern:
Zentrale in Schenkenzell im Schwarzwald:
Telefon: +49-7836-9567-130
Sprech- und Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Projektmanagement für Dolmetschereinsätze:
Herr Prasannah Sabarathnam (Projektmanager)
Telefon: +49-7836-9567-134
Sprechzeiten: Mo. – Fr. 8:00 – 13:00 Uhr (ab 13 Uhr Weiterleitung zur Zentrale)
Die meisten finden uns über die Eingabe in Google und kommen dann auf die Website: gft-communicate.de, hier finden Sie alle Informationen: Adresse, Telefon, Skype, Life-Chat. Einmal im Jahr sind wir persönlich auf der tekom-Messe in Stuttgart zu finden.
Angebot, Auftrag & Preise
Unter Tagegeld kann man auch Spesen verstehen. Dies sind die Umkosten, die einem Dolmetscher entstehen, wenn er für einen Einsatz sein Wohn- bzw. Berufswohnsitz verlassen muss. Dies kann der Dolmetscher entweder in seinem Tageshonorar mit berücksichtigen, ganz weglassen oder gesondert in Rechnung stellen.
Ja auch die Zeit in der Dolmetscher nicht aktiv dolmetscht wird berechnet. Warum?
Hierfür gibt es mehrere Gründe:
- Der Dolmetscher steht in dem gebuchten Zeitraum für Sie zur Verfügung
- Der Dolmetscher kann in dieser Zeit keine anderen Einsätze wahrnehmen
- Der Dolmetscher muss das Gespräch trotzdem aktiv mitverfolgen, damit er zu passenden Gelegenheit einsteigen kann
- Der Dolmetscher muss sich Gedanken und Notizen zum Unterhaltungsverlauf machen
- Der Dolmetscher muss sich ein Bild von der Stimmung, Mimik und Gestik der Teilnehmer machen
Üblicherweise ist eine Dolmetscherdienstleistung nur zur sofortigen Anhörung bestimmt. Zum Beispiel bei einer Besprechung, Konferenz oder Kongress. Beabsichtigt der Kunde eine weitere Verwertung der Verdolmetschung, z.B. eine Live-Übertragung über Radio, Fernsehen oder Internet oder auch eine Aufzeichnung zum Zwecke irgendeiner nachträglichen Verwertung, muss der Dolmetscher darüber informiert werden. Die Verwertungsrechte werden dann dem Kunden gesondert in Rechnung gestellt.
Bei mehrtätigen Veranstaltungen mit Dolmetscheinsätzen, die eine Unterkunft und Verpflegung der Dolmetscher erfordert, trägt der Auftraggeber die Kosten für Verpflegung und Unterkunft. Die Organisation der Unterkunft kann ggf. auch der Dolmetscher oder der Dolmetscherdienst übernehmen.
Das Honorar oder Tageshonorar für einen Dolmetscher, wird in der Regel als Tagessatz für einen 8 Stunden Arbeitstag in Rechnung gestellt. Dies beinhaltet nicht nur die Dolmetschleistung am Tag der Veranstaltung, sondern auch die organisatorische und thematische Vorbereitung des Einsatzes, Terminologierecherche (Fachbegriffe), die Reisezeit, Nachbereitung inkl. Terminologiepflege nach dem Einsatz. Bei kürzeren Dolmetscheinsätzen bieten manche Dolmetscher auch Stunden- oder Halbtagessätze an.
Da wir größtenteils nur gewerbliche Anfragen bedienen, geben wir dementsprechend auch immer ein Angebot mit Nettopreisen bzw. dem Preis ohne der gesetzlichen vorgeschriebenen Mehrwertsteuer (DE: 19 % MwSt.) an. Der Bruttopreis (der Preis mit der gesetzlichen Mehrwertsteuer) wird jedoch auf dem Angebot gesondert aufgeführt.
Eine Budgeteinschätzung ist ein zeitnahe und unverbindliche Preiseinschätzung für Ihre Dolmetschereinsatz-Anfrage. Da viele die uns anfragen, im vorhinein kein festgelegtes Budget mitbringen, schätzen wir die Anfrage ein und nennen einen realistischen Preisrahmen passend zur Anfrage. Diese Einschätzung beruht sich auf unsere Erfahrung als Projektmanager und Statistiken von ähnlichen Anfragen mit ähnlichem Umfang, die wir bereits hatten. Wird dieser Preisrahmen vom Kunden dann bestätigt bzw. eingewilligt, versuchen wir in diesem Preisrahmen einen optimal angepassten Dolmetschereinsatz zu planen. Daraufhin bekommt der Kunde ein exaktes Angebot mit den tatsächlichen Kosten. Dieses Angebot sollte üblicherweise die vorherige Budgeteinschätzung von uns nicht maßgeblich oder unbegründet übersteigen.
Viele denken leider so. Der Einkauf, das Management.. überall wir eingeredet, dass Geldersparnis das beste Ergebnis liefert! Wenn Sie auch so denken, müssen wir Sie ent“täuschen“! Warum? Die Planung des Dolmetschereinsatzes erfordert viel Zeit, Mühe und Geld. Auch von unserer Seite aus. Wir müssen die Zeit für die Korrespondenz mit Ihnen aufwenden, wir müssen den passenden Dolmetscher für Sie suchen, verhandeln, Dokumente zur Vorbereitung beschaffen, Angebote erstellen, den Einsatz planen, die An- und Abreise organisieren, die Unterkunft organisieren, die Dolmetschertechnik organisieren etc. Dies alles kostet uns natürlich auch Zeit. Und Zeit ist bekanntlich Geld! Unsere Mitarbeiter, Dolmetscher, Techniker und alle die damit zu tun haben, müssen bezahlt werden, damit sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können und ihre Familien versorgen können. In einem vernünftig kalkulierten Angebot werden selbstverständlich diese Kosten mit auch mit berücksichtigt. Umso günstiger dieses Angebot dann letzten Endes wird, desto mehr Abstriche muss der Dolmetscherdienst bei anderen Ausgaben machen. Bei vielen Agenturen bedeutet dies: schlechte Mitarbeiterbezahlung, schlechte Bezahlung der Dolmetscher, günstige aber unerfahrene Dolmetscher, qualitativ schlechte Technik, Mitarbeiter und Dolmetscher die wegen der schlechten Konditionen nicht glücklich Ihre Arbeit verrichten können und dementsprechend keine volle Leistung erbringen… Und wo endet dieser Rattenschwanz? Bei Ihrem Erfolg bzw. Misserfolg! Der Dolmetschereinsatz verläuft eher suboptimal, Ihr ausländischer Geschäftspartner, Kunde oder Gast ist unzufrieden weil es zu vielen Aussetzern, Patzern, Versprechern und Missinterpretationen kam. Es sind viele Missverständnisse aufgekommen. Im schlimmsten Falle platzt der Deal, die Geschäftsbeziehung, die Verhandlung scheitert oder Ihre Gäste gehen schlecht geschult nach Hause. Unser Tipp für Sie: Achten Sie auf die Qualität und nicht nur auf den Preis! So ist Ihr Erfolg garantiert!
Bei der Planung eines Dolmetschereinsatzes kommt es immer auf die optimale Nutzung der Zeit an. Dies fängt quasi schon bei Ihrer Anfrage an. Wenn Sie sich vorher schon ein Budget für den Einsatz des Dolmetschers festlegen, fällt es uns leichter Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen und dabei auch Ihr Budget zu berücksichtigen. Wir können Sie beraten, falls wir merken, dass Ihr Budget für den angefragten Dolmetschereinsatz nicht realistisch oder realisierbar ist. Viele trauen sich nicht Ihr Budget zu nennen. Vergessen aber dass es im Alltag ganz üblich ist. „Ich habe so und so viel Euro dabei, was bekomme ich dafür?“ Diese Frage kennt jeder! So kann eine Verhandlung beginnen. Es ist mühsamer und zeitaufwändiger immer wieder ein neues Angebot zu erstellen und nachzufragen ob der so passt, bis man das „geheimnisvolle Budget“ des Kunden erreicht hat. Unser Tipp: Sparen Sie uns und sich die Zeit, Geld und Mühe und fragen Sie bitte IMMER mit einem Budget an!
Ein Dolmetschereinsatz-Budget gibt den finanziellen Rahmen für den Einsatz eines Dolmetschers an. Dies legt der anfragende Kunde vorher fest.
Die Antwort zu dieser Frage ist von vielen wichtigen Faktoren abhängig:
- Dauer des Einsatzes
- Veranstaltungsort
- Qualität der Kabine
- Größe der Kabine (Standard für 2 Dolmetscher)
- Flexibilität der Kabine (zwecks Verlagerung oder Erweiterung z.B. für 3-4 Dolmetscher)
- Anzahl der Dolmetscher (1 konsekutiv oder 2 simultan)
- Anzahl der Sprachen (Verknüpfungen zwischen den Sprachkabinen)
- Größe der Veranstaltung
- Größe des Veranstaltungsraums (zwecks Positionierung und Beschallung)
- Weitere Technik erforderlich? Z.B. für Beschallung?
- Anzahl der zu dolmetschenden Personen in der Zuhörerschaft (zwecks Übertragung)
- Entsprechende Technik (Kabine, Lüfter, Kompaktmischer, Dolmetscherpult, Sender u. Empfänger, Hörer, Kabel etc.)
- Transport (Fahrtkosten)
- Auf- und Abbau (Stundensatz)
- Versicherung (Pauschal)
- Support durch Techniker (Stundensatz, Abhängig vom Veranstaltungsort und Dauer evtl. Übernachtungskosten)
Als Richtwert könnte man sagen, pro Tag ab 1000 EUR. Sie wollen einen genauen Preis? Da wir mit kompetenten und erfahrenen Technikpartnern zusammenarbeiten, können wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot, passend zu Ihrem Einsatz, erstellen. Dabei werden alle wichtigen o.g. Positionen berücksichtigt. Sogar Transport, Auf- und Abbau, Support durch einen Techniker und Versicherung sind bei uns stets mit inbegriffen. Ein Rundum-Sorglos-Paket für Ihren Einsatz. Fragen Sie uns einfach an!
Bei einer Überschreitung der vereinbarten Arbeitszeit, erhöht sich der Tagessatz.
Die Kosten werden je nach Höhe der Überschreitung mit 100,00 EUR je angefangener Stunde
nachberechnet.
Stornierungsbedingungen bei Auftragserteilung:
Gebühren für die Stornierung des Auftrags oder von Teilen des Auftrags:
100% des Auftragswertes bei Stornierung bis zu 5 Werktagen vor Auftragsbeginn,
70% bei Stornierung von 6 bis 10 Werktagen vor Auftragsbeginn,
45% bei Stornierung von 11 bis 16 Werktagen vor Auftragsbeginn und
20% bei Stornierung ab Datum des Vertragsabschlusses bis 21 Werktagen vor Auftragsbeginn.
Wird der Auftrag während des laufenden Einsatzes storniert, fallen folgende Kosten
an:
100% des Auftragswertes bei Stornierung bis zu 5 Werktagen vor Ende des Einsatzes
70% bei Stornierung von 6 bis 10 Werktagen vor Ende des Einsatzes
45% bei Stornierung von 11 bis 16 Werktagen vor Ende des Einsatzes
Nein. Warum? Aus verschiedenen Gründen. Unsere Preise sind von vielen Faktoren abhängig:
- Tageshonorar vom Dolmetscher = steigt dieser, verändert sich unser Preis entsprechend mit
- Dolmetscherqualität = Das Tageshonorar ist auch abhängig von der Qualität/Erfahrung und Auszeichnung des Dolmetschers
- Aufwand = Jede Einsatzplanung ist vom Zeitaufwand unterschiedlich
- Thematik = Wichtige und tiefgehende Thematiken erfordern noch mehr Vorbereitungszeit für den Dolmetscher
- Technik = Jede Veranstaltungskonstellation bedarf einer individuellen Technik, abhängig von:
- Dolmetscheranzahl
- Dolmetschart
- Raumgröße
- Publikumsmenge
- Übersetzungssprachen
- zusätzlich geplanten Aktivitäten / Abendveranstaltungen etc.
Unsere Bankverbindung finden Sie immer in der Fußzeile auf unseren Angeboten oder Rechnungen.
- Sparkasse Wolfach
BLZ.: 664 527 76
Kto.-Nr.: 76019
IBAN DE21 6645 2776 0000 076019
BIC SOLADES1WOF
Es gibt viele Gründe hierfür. Um nur zwei Gründe dafür zu nennen:
- Vorbereitung: die Vorbereitung für einen Einsatz erfordert mindestens genau so viel Zeit wie der tatsächliche Einsatz
- Verfügbarkeit: für den tatsächlichen Dolmetschereinsatz von z.B. 2 Stunden kommen noch die Vorbereitung und An- & Abreise hinzu. Oft können die Dolmetscher dadurch keinen weiteren Einsatz für den selben Tag annehmen.
- Tageshonorar (auch wenn sich der tatsächliche Einsatz nur um wenige Stunden handelt)
- Resttagegeld
- Optional: Vorabendanreise
- Reisekosten
- Optional: Hotel-/Übernachtungskosten
Den Preisrechner finden Sie auf unserer Startseite oder unter dem Navigationspunkt Service > Dolmetscher Preisrechner.
Nein. Die genaue Berechnung für einen Dolmetschereinsatz ist zu komplex für eine Preisliste oder Preisrechner und erfordert die Berücksichtung von vielen verschiedenen dynamischen Aspekten. Dolmetscher arbeiten generell mit einem Tageshonorar, auch wenn der tatsächliche Einsatz nur wenige Stunden in Anspruch nimmt. Jedoch ist die Vorbereitungszeit, welches sehr wichtig für den Einsatz ist, mit im Tageshonorar berücksichtigt. Zudem ist jeder Einsatz eines Dolmetschers unterschiedlich anspruchsvoll und komplex, so dass wir für jeden Einsatz einen individuelles, für Ihren Einsatz passendes Angebot erstellen. Deshalb gilt für den Preisrechner:
„Alle vom Preisrechner errechneten Preise sind unverbindlich und gelten ausschließlich nur als Richtpreise und sind ohne MwSt.„
- Sofortüberweisung / Vorabzahlung
- PayPal
- auf Rechnung
Kurz gesagt: Nichts! Sowohl unser Online-Preisrechner-Angebot als auch ein schriftliches Angebot von uns, sind kostenlos für Sie. Bitte beachten Sie aber bei dem Online-Preisrechner-Angebot, dass die Preise nur eine etwaige Schätzung sind. Die tatsächliche Preisgestaltung ist von Auftrag zu Auftrag unterschiedlich und kann erst nach einer genaueren Beratung festgestellt werden.
Ein Dolmetschereinsatz wird mit den verschiedensten Informationen, Eckdaten und Anforderungen geplant, kalkuliert und durchgeführt. Mit dem einfachen Model: „Zeit für Geld“ kann eine Kalkulation der Wirtschaftlichkeit nicht gerecht werden. Folgende Faktoren sind mit einzubeziehen: Termin, Sprachkombination, Dauer, Art (Simultan-, Konsekutiv-, Gebärden- und Telefondolmetscher), Fachthema, Erfahrung und Auszeichnung. TIPP: Probieren Sie unseren Preisrechner – diesen finden Sie in auf der Startseite. Mit dem Preisrechner können Sie schnell und einfach eine Kosteneinschätzung bekommen.
Die Preise entsprechen dem Einsatz, der gelieferten Leistung, so wie in jedem vergleichbaren Gewerk. Siehe auch „Wie werden Dolmetscherleistungen abgerechnet?“. Wofür? Für den Erhalt der „Zunft“ und weil wenige es sich leisten können kostenlos zu arbeiten!
Die Abrechnung erfolgt nach Sprachkombination, Dauer des Einsatzes, Schwierigkeitsgrad, Umfang der Vorbereitung und des Referenzmaterials und in Abhängigkeit mit dem Erfahrungsschatz des Dolmetschers. Zusätzlich gibt es Marktschwankungen ähnlich wie in anderen Branchen: „Angebot und Nachfrage“. Wichtig! Je früher Sie den Einsatz planen und den passenden Dolmetscher buchen desto besser das Ergebnis und der Preis.
Begleitdolmetscher
- Ein Begleitdolmetscher kann für eine reibungslose Kommunikation zwischen zwei verschiedenen Sprachen und Kulturen sorgen
- Er kann dafür sorgen, dass fachspezifische Themen missverständnisfrei vermittelt werden
- Er sorgt dafür, dass sich beide Parteien, egal in welchem Land zu besuch, wohlfühlen und verstanden werden
- In der Muttersprache kann er besser überzeugen und Vertrauen erwecken als in einer Zweit- oder Drittsprache
In den meisten Fällen, werden Begleitdolmetscher für Auslandsbesuche angefragt. Für einen Auslandsbesuch und Aufenthalt können folgende Aspekte eine wichtige Rolle spielen:
- Visum- bzw. Reisepassbeantragung
- wichtige Impfungen
- Flug- und Hotelbuchung
- Vorbereitung für fachspezifische Themen oder Branchen
Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für einen Begleitdolmetscher. Zum Beispiel auf Messen, Reisen, Geschäftsreisen, Kulturveranstaltungen oder bei Führungen.
Wie der Name es vermuten lässt, begleitet ein „Begleitdolmetscher“ den Kunden auf zum Beispiel: Messen, Reisen (Geschäftsreisen), Kulturveranstaltungen oder bei Führungen. Er übersetzt von der Ausgangssprache (z.B. Deutsch) in die Zielsprache (z.B. Englisch). Bei Messebesuchen dolmetscht der Begleitübersetzer oder Begleitdolmetscher bilingual zwischen den Gesprächspartnern.
TIPP: Verlassen Sie sich nicht immer auf die englisch Kenntnisse Ihrer Gesprächspartner. Auf Messen zum Beispiel, wird auch sehr viel auf Englisch gesprochen oder eher vermittelt, jedoch gehen oft viele wertvolle Gedanken oder Fachwissen verloren weil entweder das Englisch der Aussteller oder die des Besuchers nicht ausreichend ist. Ein guter Begleitdolmetscher ist die Lösung, nicht nur sprachlich sondern auch fachlich.
Datenaustausch & Sicherheit
Alle Dateien, die bereitgestellt wurden, werden nach 3 Monaten gelöscht und können nach dieser Frist nicht mehr abgerufen oder wiederhergestellt werden.
EINFACH:
- Die Web-Anwendung GFT FILESHARE können Sie mit gängigen Internet-Browsern
nutzen Eine zusätzliche Software-Installation ist nicht notwendig. Sie ermöglicht
Ihnen ohne Vorkenntnisse Dateien bei Bedarf sofort und sicher im Unternehmen oder
an externe Geschäftspartner zu übertragen. - Gleiches gilt für den Empfänger: ohne Installation und Einweisung können Ihre
Geschäftspartner automatisch den Download über eine sichere Verbindung starten.
Ihre Geschäftspartner erhalten eine automatisch generierte E-Mail mit einem Link.
Das Anklicken des Links und die Eingabe des korrekten Passwortes genügt, um den
Download zu starten. - Die Dateien werden nach einem vordefinierten Intervall wieder sicher vom GFT
FILESHARE Server entfernt.
Die Verwaltung von Benutzerkonten und Passwörtern entfällt und erhöht somit
Ihre Flexibilität.
SICHER:
- Während des Upload-Vorgangs erfolgt eine sichere Verschlüsselung der bereit
- gestellten Datei auf dem GFT FILESHARE Server.
- Die Datei wird im Dateisystem des Servers abgelegt. Sie ist nur über den
individuellen Link und das Passwort für den Empfänger sichtbar und für den Download
bereit. - Die Entschlüsselung der Datei erfolgt während des Downloads.
- Dateien von weiteren GFT FILESHARE Nutzern sind nicht sichtbar und können nicht
“aus Versehen” heruntergeladen werden. - Zusätzlich ist ein Virenscanner eingebunden, der die Dateien vor der Speicherung
überprüft. - Die Benachrichtigungen für das Bereitstellen der Datei, wie auch über den
erfolgreichen Download der Datei erfolgt über automatisch generierte E-Mails an den
Absender und Empfänger der Datei. - Die Datenübertragung wird aus datenschutzrechtlichen Gründen mit protokolliert.
Sicherheit steht bei der GFT an erster Stelle. Nicht nur beim Risikomanagement bzw. beim Einhalten von Maschinensicherheitsrichtlinen und Normen, sondern auch bei der täglichen Arbeit mit vertraulichen Daten. Hierzu verwenden wir ein Firmeninternes Datenübertragungs- bzw. Filesharingsystem, welches mit einer 128 Bit Verschlüsselung arbeitet.
Diskretion, Verschwiegenheit & Geheimhaltung
So viel oder wenig wie jedem anderen Menschen in einer ähnlichen Position und Funktion. Grundsätzlich kann immer die Verschwiegenheitspflicht vereinbart und abgezeichnet werden. Der Dolmetscher hat zusätzlich seinen Ehrenkodex, der die Verschwiegenheit als Grundvoraussetzung für Vertrauen und Loyalität betrachtet. Bei streng geheimen Einsätzen empfehlen wir die schriftliche Bestätigung der Geheimhaltung mit dem Vermerk möglicher Konsequenzen. Was passiert, wenn …
Diese darf ausgesprochen und klar und verständlich festgeschrieben und beauftragt werden. Dazu dürfen alle Beteiligten mit einbezogen werden.
Ja, siehe auch „Verschwiegenheit“. Dennoch ist es wichtig den Kreis der Wissenden so klein wie möglich zu halten. Prüfen Sie auch die Technik, die Webanbindung, das Personal und die Zuhörer auf mögliche „Sicherheitslücken“ und mögliche „Fremdhörer“. Gerne unterstützen wir Sie zu solchen Spezialeinsätzen.
Dolmetschen
Das Wort Liaison bedeutet: „Bindung“ oder „Mitbindung“. Unter Liaison-Dolmetschen versteht man das Dolmetschen zwischen zwei oder mehreren Personen unterschiedlicher Sprachen.
Liaison-Dolmetschen eignet sich sehr gut für Gruppengespräche, Gruppendiskussionen, Verhandlungsgespräche, Besprechungen oder Interviews.
Der Vorteil von Liaison-Dolmetschen gegenüber vom Standard Konsekutivdolmetschen ist, dass der Zeitintervall zwischen der Aufnahme und Wiedergabe viel kürzer ist. Hierbei dolmetscht oder übersetzt der Dolmetscher das Gehörte bzw. Gesagte aus einer Fremdsprache in eine Zielsprache, welches vorzugsweise seine Muttersprache ist, und umgekehrt.
Zeit-Ranking:
1. Simultandolmetschen – Vorteile: Schnellste Verdolmetschungsart, fast zeitgleich. Nachteile: Technik benötigt, zwei Simultandolmetscher benötigt, sehr viel Vorbereitung und Konzentration benötigt
2. Liaison-Dolmetschen – Vorteile: Zweitschnellste Verdolmetschungsart ohne Technik Beschränkt auf Gruppen bis zu 8 Personen, der Dolmetscher muss aktiv und räumlich mit eingebunden werden
3. Konsekutivdolmetschen – Vorteile: Günstigste Verdolmetschungsart, ohne Technik. Nachteile: Erfordert i.d.R. die doppelte Zeit da nachfolgend übersetzt wird.
Die Anredeform in der „Ich“ Perspektive sollte immer dann vermieden werden, wenn beim Konsekutivdolmetschen mehr als eine Person dabei ist, die gedolmetscht werden soll. Dies würde sonst zu Verwirrung sorgen. Hier kann der Dolmetscher durch die „Er“-Form für eine klare Distanzierung bzw. Trennung zwischen den zu dolmetschenden Personen sorgen.
Mit der Nutzung von Anredeformen, können Dolmetscher dazu beitragen, dass unnötige Missverständnisse entstehen. Zum Beispiel wenn mehrere Gesprächsteilnehmer zu übersetzen sind. Der Dolmetscher kann dadurch eine klare Distanzierung anzeigen, um somit keine Parteiergreifung zu vermitteln. Auf der anderen Seite kann der Dolmetscher z.B. durch die „Ich“-Form das Gespräch mit der Zielperson vereinfachen.
Beim Konsekutivdolmetschen werden zwischen zwei verschiedenen Anredeformen gewählt:
- Die „Ich“ Form
- Die „Er“ Form
Bei der „Ich“ Form, repräsentiert der Dolmetscher die zu übersetzende Person. Für die Zielperson ist der Dolmetscher quasi der direkte Gesprächspartner.
Mit der „Er“ Form gibt der Dolmetscher klar eine Distanzierung zur gedolmetschten Person vor.
Bei der Kontextualisierung werden verschiedene Aspekte einer Äußerung in Bezug auf die Zielsprache analysiert, bevor sie gedolmetscht wird.
Es gilt dabei folgende Aspekte zu analysieren:
- Kommunikationssituation
- Verhältnis der Gesprächspartner
- Verbale und Nonverbale Ausdrucksmittel
- Skopós der Beteiligten
- Verständnis
- Bedeutung
Hierdurch kann der Dolmetscher vermeiden für Missverständnisse oder für Verwirrung zu sorgen.
Ein Dolmetscher muss Kompetenzen auf 4 verschiedenen Ebenen mitbringen:
- Sprachliche Kompetenz
- Kulturelle Kompetenz
- Fachliche & Recherche Kompetenz
- Kommunikationskompetenz
Unter Sprachregister versteht man Sprachebenen einer Sprache oder eines Dialektes, die sich oft durch ihren Wortschatz oder Grammatik voneinander unterscheiden.
Es gibt 4 verschiedene Sprachregister die der Dolmetscher beim dolmetschen unterscheiden muss:
- Hochsprache
- Umgangssprache
- Fachsprache
- Jugendsprache
„Unilateral“ bedeutet das Dolmetschen in eine einzige Sprachrichtung.
DE->EN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische.
„Bilateral“ bedeutet das Dolmetschen ein zwei Sprachrichtungen.
DEEN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische und zurück.
Ja, Adrenalin ist Gold für eine gute Verdolmetschung. Nervosität sollte aber kontrollierbar sein. Gesundes Selbstbewusstsein lenkt die Nervosität in die Richtige Richtung. So bleibt der Job für den Dolmetscher auch immer spannend und interessant.
Beim Übersetzen bzw. Dolmetschen kommt es weniger darauf an was jemand sagt, sondern viel mehr warum jemand etwas sagt und was er damit bezwecken möchte. Besonders in verschiedenen Sprachen können Äußerungen eine ganz andere Bedeutung haben oder bezwecken als sie wörtlich bedeuten.
Viele Dolmetscher mussten in ihren Einsätzen leider oft feststellen, dass unvorangekündigte Themen, oder Material besprochen wurden. Plötzlich wird eine Präsentation eingeblendet, welches der Dolmetscher zur Vorbereitung noch nicht zum Sichten und Vorbereiten bekommen hatte. Oder der Redner stellt plötzlich fest, dass die Zeit nicht mehr ausreicht und verdoppelt seine Redegeschwindigkeit und somit auch die Menge an Informationen für den Dolmetscher.
Allgemein gibt es einen höheren Bedarf an männlichen Dolmetschern. Vor allem im medizinischen Bereich werden immer mehr männliche Simultandolmetscher, Konsekutivdolmetscher, Videodolmetscher und Telefondolmetscher gesucht.
Dies ist immer Auftragsabhängig. Je nach Sprache und Kultur ist es oft sinnvoll einen entsprechenden weiblichen oder männlichen Dolmetscher anzufragen. Zum Beispiel bei Arztterminen bzw. ärztlichen Untersuchungen ist es oft sehr hilfreich, wenn ein männlicher Dolmetscher einen männlichen Patienten dolmetscht und bei einer weiblichen Patientin entsprechend eine weibliche Dolmetscherin eingesetzt wird. Es gibt auch Länder und Kulturen wo es grundsätzlich gut ist die Dolmetscher passend zu den Zielpersonen anzufragen.
Das kommt immer auf den Auftraggeber an. Grundsätzlich übersetzt ein guter Dolmetscher nie wortwörtlich, sondern entsprechend der Zielsprache sinngemäß und Inhaltsgemäß genau můj odkaz. Was den Inhalt betrifft, muss zum Beispiel für ein Gericht gedolmetscht werden, ist der Dolmetscher sogar verpflichtet, alles und jedes Detail zu übersetzen.
Ist es aber eine geschäftliches Verhandlungsgespräch oder ein diplomatisches Verhandlungsgespräch, so kann es manchmal von Vorteil sein, wenn der Dolmetscher nicht jedes Detail übersetzt. Zum Beispiel Gefühlsschwankungen, Flüche und andere Dinge die nicht zu einer positiven Kommunikation beitragen. Wird dies jedoch ausdrücklich vom Kunden verlangt, so muss der Dolmetscher dem auch Folge leisten und dies auch mit übersetzen.
Der Redner bzw. der Referent sollte sich vorab mit dem Inhalt und mit der Geschwindigkeit seiner Rede befassen. Er sollte die Sätze so formulieren, dass der Dolmetscher praktisch den natürlichen Verlauf dieses Satzes voraussehen kann. Kurze und prägnante Sätze sagen mehr aus als lange ausschweifende Sätze mit wenig Inhalt.
Anbei ein kleines Beispiel von einer guten Simultanverdolmetschung und einem angemessenen Redetempo bei der Rede vom US-Präsidenten Donald Trump am 31.01.2018. Bitte achten Sie auf das angemessene Redetempo vom Redner: US-Präsidenten und die passende Verdolmetschung vom Simultandolmetscher:
Bei einer konsekutiven Übersetzung wird nachfolgend verdolmetscht. Dies ist oft relativ unabhängig von der Redegeschwindigkeit des Redners. Bei einer simultanen Verdolmetschung ist der Dolmetscher sehr stark von dem Redetempo des Referenten abhängig. Eine zu schnelle und unnormale Redegeschwindigkeit verlangt noch mehr Konzentration von Seiten des Übersetzers bzw. Dolmetschers. Eine schnellere Redegeschwindigkeit bedeutet auch, mehr Inhalt in weniger Zeit zu vermitteln. Dies hat sowohl technische und menschliche Grenzen.
Eine Terminologiedatenbank kann viele Vorteil für den Kunden / Auftraggeber bringen.
Ein bekanntes Beispiel dazu:
Ein Ärztehaus / Krankenhaus plant regelmäßig Dolmetschereinsätze für Patienten diverser Sprachen. Da diese Einsätze im Medizinischen Bereich sind, sind dementsprechend viele Fachbegriffe/Terminologien erforderlich. Jeder Dolmetscher einer neu angefragten Sprache, muss sich mit diesen Fachbegriffen / Fachterminologien vertraut machen. Durch eine bereits vorhandene und stätig erweiterbare Terminologiedatenbank, können Sie neue Dolmetscher einlesen und sich mit den Fachbegriffen vertraut machen. Zudem können Sie die Terminologiedatenbank mit den entsprechenden Begriffen in der gewünschten Zielsprache erweitern. So entsteht eine Firmeninterne Terminologiedatenbank in den verschiedensten Sprachen, wo sich sowohl das Fachpersonal als auch die Dolmetscher dran bedienen können. Sollte ein Dolmetscher für eine bestimmte Zielsprache ausfallen, ist ein Ersatzdolmetscher in der Lage sich in die Thematik und vor allem in die Terminologie einzulesen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass einheitliche Fachterminologien verwendet werden. Legt sich ein Unternehmen auf einen von vielen möglichen Fachbegriffen fest, kann jeder Dolmetscher in seiner Zielsprache sich daran orientieren.
Dies ist durchaus möglich. Hierzu sind lediglich zwei Kriterien erforderlich:
- Die Fachterminologie ist neutral bzw. Kundenunabhängig und enthält keine geschützten Daten oder Begriffe von anderen Kunden oder Firmen
- Der Kunde ist bereit diese Terminologiedatenbank in Form eines Glossares, Wörterbuchs etc. von dem Dolmetscher/Dolmetscherdienst käuflich zu erwerben, somit auch die rechtliche Nutzungsberechtigung der darin enthaltenen Fachterminologie
Dolmetscher werden für viele verschiedene Fachbereiche gebucht. Jeder Fachbereich hat spezifische Terminologien oder Fachbegriffe. Je nach Unternehmen und Produkt können das sogar Terminologien sein, die so vielleicht noch nicht in Fachbüchern oder Wörterbüchern vorkommen. Sollte so ein Begriff vorkommen, kann der Dolmetscher auf seine eigens erstellte und gesammelte Terminologiedatenbank zugreifen.
Eine Terminologiedatenbank ist eine Datenbank in der Fachbegriffe bzw. Fachterminologien verwaltet werden. Dies können Wörterbücher, Glossare oder auch Thesauri sein. Terminologiedatenbanken werden nicht nur von Übersetzern benutzt, sondern auch von Dolmetschern.
Ganz einfach! Die Berufsbezeichungen: „Dolmetscher“, „Konferenzdolmetscher“ und „Übersetzer“ sind rechtlich nicht geschützt. Viele können sich dadurch als Dolmetscher bzw. Übersetzer bezeichnen, obwohl sie keine entsprechende fachliche Ausbildung vorweisen können. Diplom-Dolmetscher und Diplom-Übersetzer haben jedoch einen nachweisbaren Universitätsabschluss, der bei vielen internationalen Organisationen anerkannt und gleichzeitig auch Voraussetzung für Dolmetscheinsätze oder Übersetzertätigkeiten ist.
Beim Remote-Dolmetschen bzw. Remote-Interpreting (RI) befinden sich die Teilnehmer oder Zuhörer an einem anderen Ort als der Dolmetscher selbst. Die Zuhörer können den Dolmetscher über die Kopfhörer mitverfolgen. Das Remote-Dolmetschen wird oft bei Telefon- und Videokonferenzen eingesetzt. Auch bei Veranstaltungen, wo nicht ausreichend Platz für eine professionelle Dolmetscherkabine mit Simultantechnik vorhanden ist.
Das Wort: „Cheval“ kommt aus dem französischem und bedeutet: „Pferd“. Bei Dolmetschereinsätzen ist es ein Dolmetscher, der in EINER Sitzung sozusagen „rittlings“ in ZWEI Kabinen sitzt. Normalerweise sind mindestens zwei Dolmetscher je Sprache und Kabine anwesend. Bei einer simultanen Verdolmetschung von nur zwei Sprachen, kann der „Cheval“ oder „Springer“-Dolmetschers, der beide Sprachen beherrscht, je nach Bedarf von der einen in die andere Kabine wechseln. So kann ein Dolmetscher und die damit verbundenen Kosten eingespart werden.
Ein Kabinendolmetscher wird heutzutage auch Simultandolmetscher genannt, weil größtenteils nur bei Simultandolmetschereinsätzen Dolmetscherkabinen benötigt werden. In wenigen Fällen kann das aber auch auf Konsekutivdolmetscher bzw. Einsätze zutreffen.
Relaisdolmetschen wird oft bei mehrsprachigen Veranstaltungen genutzt. Gehen wir zum Beispiel davon aus das eine Veranstaltung in Deutschland stattfindet, mit deutschsprachigen Rednern und fremdsprachigen Gästen. Die Dolmetscher für die fremdsprachige Zuhörerschaft (z.B. für Japanisch, Koreanisch, Indisch und Französisch) sind zwar Fachprofis aber Ihre vertrautere Arbeitssprache ist Englisch. So müssen zwei Simultandolmetscher erst einmal dafür sorgen, dass die deutschsprachigen Redner ins englische gedolmetscht werden. Diese englische Verdolmetschung nutzen dann die Dolmetscher der fremdsprachigen Zuhörerschaft als Ausgangssprache für ihre Zielsprachen (Japanisch, Koreanisch, Indisch und Französisch). In diesem Fall dolmetschen die Dolmetscher für die fremdsprachigen Gäste nicht direkt von der deutschen Ausgangssprache direkt von den Rednern, sondern von der englischen Ausgangssprache die von Ihren Dolmetscherkollegen bereitgestellt wird. Diese Technik wir Relaisdolmetschen genannt. Dies hat nebenbei auch den Vorteil, dass die Zuhörer zwischen der englischen und den für sie bestimmten fremdsprachigen Kanal wählen können.
Ein Gerichtsdolmetscher ist einer vom lokalen Gericht / Richter ver- oder beeidigter Dolmetscher (Offiziell: öffentlich bestellter und beeidigter Dolmetscher) der bei Gerichtsverfahren in seiner Ausgangs- und Zielsprache dolmetschen darf und dafür herangezogen werden kann. Es ist verpflichtet für das Gericht auf neutraler und sachlicher Ebene wahrheitsgemäß zu dolmetschen.
Gute Frage… siehe Wiki: „Schriftdolmetscher schreiben das gesprochene Wort wortwörtlich oder in zusammengefasster Form möglichst schnell mit, um es hörgeschädigten Menschen zu erlauben, Reden, Vorträgen oder Ähnlichem durch Mitlesen zu folgen“.
Immer dann, wenn es um einen Spezialeinsatz mit einem definierten Ergebnis geht und der Kunde die schriftliche und fundierte Bescheinigung benötigt, dass der Dolmetscher zu dem Einsatz die fachliche und rechtliche garantierte Berechtigung und Qualifikation hat. Eine 100% Garantie gibt auch eine Bescheinigung nicht. Diese schafft Vertrauen. Notwendig für die Sprachmittlung vor Gericht und auf Behörden.
Die A-Sprache bezieht sich immer auf die Muttersprache. Die B-Sprache bezieht sich auf eine erlernte Fremdsprache die der Dolmetscher fast genau so gut wie die Muttersprache beherrscht und auch zum Dolmetschern benutzt. Die C-Sprache bezieht sich zwar auch auf eine erlernte Fremdsprache, jedoch beherrscht der Dolmetscher diese Sprache nicht so gut, dass er in beide Richtungen dolmetschen kann. In diesem Fall dolmetscht er von der C-Sprache in die A- oder B-Sprache aber nicht zurück.
Üblicherweise übersetzt ein Dolmetscher immer von einer Arbeitssprache in die gewünschte Zielsprache, welches in den meisten Fällen die Muttersprache des Dolmetschers ist. Beim „Retour-Dolmetschen“ geschieht das genau umgekehrt. Der Dolmetscher übersetzt bzw. dolmetscht von seiner Muttersprache in eine beliebige Arbeitssprache.
Beispiel:
Der Dolmetscher ist Spanier und beherrscht spanisch als Muttersprache. Er hat zusätzlich die englische Sprache gelernt.
Er bietet folgende Dolmetsch-Sprachkombinationen an:
Standard-Dolmetschen
Ausgangssprache: Englisch (Arbeitssprache)
Zielsprache: Spanisch (Muttersprache)
Retour-Dolmetschen
Ausgangssprache: Spanisch (Muttersprache)
Zielsprache: Englisch (Arbeitssprache)
JAIN. Mehrere Sprachen zu dolmetschen geht nur wenn der Dolmetscher die langjährige und umfangreiche Ausbildung in den notwendigen Sprachen hat und diese Sprachkombinationen in der Praxis trainiert hat. Hier empfehlen wir einen Testlauf z.B. per Skype durchzuführen. Dazu z.B. die Kontakte in einer Niederlassung nutzen. Wir empfehlen bei umfangreichen, hochwertigen und schwierigen Dolmetschereinsätzen immer für jede Sprachkombination mindestens einen Dolmetscher. Bei Simultaneinsätzen immer mindestens 2 Dolmetscher je Sprachkombination und den Dolmetscher-Wechsel alle 30-40 Minuten.
Sehr oft werden diese zwei Begriffe verwechselt und vermischt. Dolmetschen bedeutet vor Ort, beim Kunden, Redner, Sprecher oder per z.B. Telefon die „Übersetzung“ in Sprache also auditiv wieder zu geben. Dabei gibt es die Möglichkeit Konsekutiv (im Versatz) oder Simultan (gleichzeitig) zu dolmetschen bzw. sprachlich zu übersetzen. Reines Übersetzen bedeutet es gibt einen Ausgangstext und dieser wird in die Zielsprache unter Verwendung z.B. eines Translation-Memory-Systems (TMS) übersetzt.
Durchführung eines Dolmetschereinsatzes
Wichtig ist das Sprechtempo des Redners, ½ Normalgeschwindigkeit (gewohntes Sprechtempo) ist meist schon schnell genug, insbesondere bei Simultandolmetschern. Abstrakte Begriffe gleich erklären – so muss der Dolmetscher nicht selbst, mit seinem Wissen und seinem Bildungsstand umschreiben.
Besonders wichtig ist es, dass die Veranstaltung, der Dolmetschereinsatz nicht gestört wird. Ruhe und die Möglichkeit konzentriert arbeiten zu können helfen und bringen den Erfolg. Während den Pausen kann der Dolmetscher durch ein positives Feedback unterstützt – gestärkt werden. Dolmetschereinsätze sind einer der am stärksten belastenden Jobs – vergleichbar mit einem „Jetpilot“ im Einsatz.
Feedback zu Dolmetschereinsätzen
Ja diese gibt es tatsächlich.
- Durch ein Testimonial / Referenz die Sie für uns schreiben. Diese stellen wir dann auf unsere Webseite
- Bei Facebook: www.facebook.com/gftcommunicate
- Bei Google: goo.gl/SdqoeD
Mit einem Feedback / Rückmeldung geben Sie uns die Möglichkeit eine Sache aus Ihrer Perspektive zu sehen. Dadurch fühlen wir uns in unserer Vorgehensweise bestätigt oder können durch konstruktive Kritik weiter an uns arbeiten. Das hilft uns dabei uns stätig zu verbessern und dadurch unsere Qualität und Kundenzufriedenheit zu steigern. Deswegen freuen wir uns über jedes Feedback was wir von Ihnen bekommen können.
Gerne dürfen Sie uns Feedback geben. Nutzen Sie dazu doch unsere E-Mail Adresse: dolmetscher@gft-communicate.de
Flüsterdolmetscher / Flüsterdolmetschen
„Unilateral“ bedeutet das Dolmetschen in eine einzige Sprachrichtung.
DE->EN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische.
„Bilateral“ bedeutet das Dolmetschen ein zwei Sprachrichtungen.
DEEN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische und zurück.
Die Form des Konsekutivdolmetschens ist abhängig vom Publikum bzw. der Art der Veranstaltung. Ist es zum Beispiel nur ein Vortrag, wo der Redner zur Zuhörerschaft spricht, quasi nur in eine Richtung, muss der Konsekutivdolmetscher nur „Unilateral“ d.h. in „eine Richtung“ dolmetschen. Zum Beispiel vom Deutschen ins Englische.
Handelt es sich aber um eine Verhandlung, Diskussion oder Meeting wo ein Dialog stattfinden soll, muss der Konsekutivübersetzer „Bilateral“ d.h. in beide Sprachrichtungen übersetzen. In unserem Beispiel wäre das vom Deutschen ins Englische und vom Englischen zurück ins Deutsche.
Noch eine Form des Konsekutivdolmetschen ist das „Flüsterdolmetschen“. Siehe dazu die FAQs zu Flüsterdolmetschen
Das Wort „Chuchotage“ kommt aus dem Französischem und bedeutet: „Flüstern“ (engl. Whispering).
Vorteile:
Für Flüsterdolmetschen ist keine Technik notwendig und ist somit eine sehr günstige variante des Dolmetschens. Der Dolmetscher steht oder sitzt unmittelbar neben seinen Zuhörern und kann somit besser auf gewisse Reaktionen und Situationen reagieren.
Nachteile:
Flüsterdolmetschen kann und sollte nur für max. 2 Zuhörer verwendet werden. Sonst könnte die Flüsterlautstärke für andere Anwesende als störend empfunden werden. Je nach Größe des Raums, der Akustik und den Anwesenden im Raum, könnte das Zuhören und Flüstern zu einer Herausforderung werden. Außerdem kann das ständige Flüstern anstrengend für die Stimme werden und erfordert somit eine zeitliche Begrenzung in der Anwendung.
Flüsterdolmetschen ist eine Form des Konsekutivdolmetschen als auch des Simultandolmetschens. Hierbei wird das Gesagte in Flüsterlautstärke dem Zuhörer zugeflüstert. Hierfür ist keine Technik notwendig. Der Flüsterdolmetscher sitzt unmittelbar in der Nähe des Zuhörers. Diese Form des Dolmetschens sollte jedoch nur bei max. 2 Zuhörern angewendet werden. Oft wird Flüsterdolmetschen bei Geschäfts- oder auch Gerichtsverhandlungen genutzt.
Hier müssen wir zwischen:
- Flüsterdolmetschen mit Technik und
- Flüsterdolmetschen ohne Technik unterscheiden:
Nachteile beim Flüsterdolmetschen mit Technik:
- höhere Kosten
Nachteile beim Flüsterdolmetschen ohne Technik:
- es kann nur max. für zwei Personen gedolmetscht bzw. geflüstert werden
- keine Mobilität, nicht geeignet für bewegliche Veranstaltungen wie z.B. Werksführungen, Messebesichtigungen, Atelierbesichtigungen etc.
Nachteile bei beiden Formen des Flüsterdolmetschens:
- Geräuschpegel – Bei beiden Varianten befindet sich der Dolmetscher in einem offenen Raum und nicht etwa in einer schalldichten Dolmetscherkabine. Somit ist er dem Geräuschpegel im Raum, verursacht durch Personen und / oder Gegenstände im Raum, ausgesetzt. Dies kann seine Dolmetschleistung und Qualität stark beeinflussen.
- Das Flüstern, auch wenn leise, kann andere Teilnehmer / Gäste in unmittelbarer Nähe ablenken oder stören.
Hierbei müssen wir erst einmal zwischen zwei Optionen unterscheiden:
- Flüsterdolmetschen mit Technik
- Flüsterdolmetschen ohne Technik
Vorteile beim Flüsterdolmetschen mit Technik:
Die Kosten für eine PFA-Personenführungsanlage sind sehr viel geringer als z.B. für eine Dolmetscherkabine für eine Simultanverdolmetschung. Eine PFA ermöglicht zu dem auch, dass die Zuhörer sich frei bewegen können, wie z.B. bei Führungen und Besichtigungen (Werksführungen, Messeführungen, Museeumsbesichtigung, Atelierbesichtigungen etc.).
Vorteile beim Flüsterdolmetschen ohne Technik:
Die Kosten für aufwendige Konferenztechnik, Konferenztechniker, Organisation etc. entfallen. Dies bedeutet oft ein Preisersparnis von über 1000,- EUR (abhängig vom Umfang der Veranstaltung).
Das Flüsterdolmetschen ist eine Form des Simultandolmetschens. Hierbei werden jedoch keine technischen Hilfsmittel wie z.B. Mikrofon, Dolmetscherkabine, Mischpult etc. verwendet. Bei dieser Technik befindet sich der Dolmetscher unmittelbar hinter oder neben seinem Zuhörer (max. 2 Personen) und flüstert ihm sehr leise die Verdolmetschung zu. Flüsterdolmetschen wird auch oft bei Gerichtsverhandlungen verwendet. Soll jedoch eine größere Zuhörerschaft angesprochen werden, gibt es eine weitere Form des Flüsterdolmetschens: das Dolmetschen durch eine Flüsteranlage (Personenführungsanlage oder kurz PFA genannt). Der Dolmetscher spricht hierbei sehr leise aber verständlich in ein Mikrofon und die Zuhörer können der Verdolmetschung über einen drahtlosen Kopfhörer folgen. Diese Variante wird auch oft bei Werksführungen verwendet, wo die Zuhörer in Bewegung sind.
Gebärdensprachdolmetscher / Gebärdensprachdolmetschen
„Unilateral“ bedeutet das Dolmetschen in eine einzige Sprachrichtung.
DE->EN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische.
„Bilateral“ bedeutet das Dolmetschen ein zwei Sprachrichtungen.
DEEN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische und zurück.
Lautsprachbegleitende Gebärden (kurz: LBG) orientieren sich, im Gegensatz zur DGS – Deutschen Gebärdensprache, an der deutschen Grammatik. Jedes gesprochene Wort wird mit entsprechenden Gebärdenzeichen begleitet.
Im Grunde Ja! Im allgemeinen gibt es drei Varianten der Hörsehbehinderung. Diese hängen oft stark von dem Zeitpunkt des Eintritts der Sinnesbeschädigung ab:
- Die Person ist von Geburt an Hör- und Sehbehindert (Taubblind)
- Die Person ist Hörbehindert geboren und ist dann irgendwann auch Sehbehindert geworden.
- Die Person ist Sehbedindert geboren und ist dann irgendwann auch Hörbehindert geworden.
Je nach dem welche Variante zutrifft, hat der Taubblinde entweder bereits einen normalen Spracherwerb über das Gehör gelernt oder eine Gebärdensprache über die Sicht gelernt.
Je nach Art und Umfang der Taubblindheit gibt es verschiedene Möglichkeiten bzw. Techniken zur Kommunikation:
- Gebärden – Zum Beispiel DGS- Deutsche Gebärdensprache wird mit der Hand des Taubblinden gebärdet, so dass er in der Lage ist die Gebärden nachzuvollziehen.
- Lormen – Ein Alphabet, wobei einzelne Buchstaben auf verschiedene Bereiche der Handfläche zugeordnet sind.
- Fingeralphabet – Eine Aneinanderreihung von Handformen, die den Buchstaben der Schriftsprache gleichen.
- Braille – Blindenschrift oder auch Punktschrift genannt. Diese Schrift basiert auf einem 6-Punkte Schema. Die Punkte stehen entweder für Buchstaben, Buchstabenkombinationen, Silben oder auch ganze Wörter.
Ja auch das ist möglich. Wie? Das kommt oft erst einmal darauf an, welche Art der Taubblindheit vorhanden ist. Ist der Betroffene von Geburt an Taubblind oder ist er es erst im Laufe seines Lebens geworden? Wie weit waren/sind seine sprachlichen Fähigkeiten? In der Regel wird bei Taubblinden Menschen durch Gebärden über die haptische Wahrnehmung kommuniziert. Die haptische Wahrnehmung beruht auf Handbewegungen und Handformen, speziell durch das Ertasten. Hierbei können verschiedene Techniken verwendet werden.
Wenn Sie früh genug anfragen, können wir Ihnen einen ASL Dolmetscher vor Ort stellen. Eine Übersee-Zuschaltung ist auch möglich. Je nach Einsatzgebiet übersetzt der ASL Dolmetscher live vor einem Publikum oder wird live aufgenommen und eingeblendet.
Umso früher desto besser! Da es in Deutschland nur eine Handvoll guter ASL Dolmetscher gibt, sind die Verfügbarkeiten auch dementsprechend schwierig! Wir empfehlen ASL Einsätze mindestens 2-3 Monate, wenn nicht sogar 6 Monate im Voraus anzufragen.
ASL (American Sign Language) Dolmetscher sind in Deutschland zwar immer mehr gefragt, jedoch leider noch sehr rar was die Verfügbarkeit angeht. Deswegen empfehlen wir Ihnen einen ASL Dolmetscher sehr frühzeitig bei uns anzufragen. Durch unsere Übersee Kontakte können wir Ihnen eine ASL Dolmetscher vor Ort oder durch eine Zuschaltung ermöglichen.
Nein, Gebärdensprachen sind vergleichbar mit Lautsprachen und sind eigenständig bzw. regional verwendbar. In jedem Land gibt es eine eigene Gebärdensprache. Anbei einige der bekanntesten Gebärdensprachen:
- Amerikanische Gebärdensprache (ASL)
- Deutsche Gebärdensprache (DGS)
- Britische Gebärdensprache (BSL)
Auch unter Gebärdensprachen gibt es wiederum verschiedene Dialekte.
Es gibt aber International Sign – internationale Gebärden die in den meisten Ländern ähnlich verstanden werden.
Um optimal Gebärden zu können sind folgende Punkte zu beachten:
- optimale Helligkeit für gute Sichtbarkeit
- keine blendenden oder ablenkenden Hintergründe
- räumliche Nähe um Missverständnisse zu vermeiden
- stabile Bestuhlung mit Armlehnen
- Bewegungsfreiheit für Gebärden
Das Dolmetschen mit Gebärden ist im Grunde vergleichbar mit einer beliebigen Sprache. Der erhebliche Unterschied dabei ist, dass hier nicht mündlich durch Wörter gedolmetscht wird, sondern durch sogenannte Gebärden.
Gebärden sind Kombinationen aus Hand-, Finger- und Mimik die eine Sprache ausdrücken. Dadurch können einzelne Buchstaben, ganze Wörter und Sätze gebildet werden. Hierbei spielt die Körpersprache und Mimik eine große Rolle.
Um wahrgenommen und verstanden zu werden, ist es notwendig gesehen zu werden.
- Deutsche Gebärdensprache (DGS)
- Österreichische Gebärdensprache (ÖGS)
- Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS)
- Amerikanische Gebärdensprache (ASL)
- Britische Gebärdensprache (BSL)
- weitere auf Anfrage möglich
Ganz einfach! Rufen Sie uns dazu unter folgender Rufnummer an: +49-69-59608-966 (Projektmanagement für Dolemtschereinsätze) oder +49-7836-9567-133 (GFT Zentrale in Schenkenzell). Geben Sie uns die nötigen Informationen durch und wir organisieren Ihnen einen passenden Gebärdensprachdolmetscher.
Durch einen Gebärdensprachdolmetscher sind Sie in der Lage mit Menschen zu kommunizieren die gehörlos, taubstumm oder sogar gehörlos und blind sind. Sie können Menschen erreichen, die durch Ihre Behinderung nicht alles mitbekommen können, wie sie es gerne möchten. Sie können Gehörlose Mitarbeiter beschäftigen, die genau so gute Arbeit leisten wie Menschen ohne jegliche Behinderungen. Zur Kommunikation mit Gehörlosen Mitarbeitern bieten wir Ihnen verschiedene Lösungen, passend zu Ihren Bedürfnissen an.
Ein Gebärdensprachdolmetscher übersetzt / dolmetscht / gebärdet (mit Händen und Mimik) das Gesprochene von einer Ausgangssprache in eine Ziel-Gebärdensprache wie zum Beispiel DGS (Deutsche Gebärden Sprache). Mehr dazu hier
Gerichtsdolmetscher / Gerichtsdolmetschen
„Unilateral“ bedeutet das Dolmetschen in eine einzige Sprachrichtung.
DE->EN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische.
„Bilateral“ bedeutet das Dolmetschen ein zwei Sprachrichtungen.
DEEN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische und zurück.
- Hören – Sicherstellen, dass das Gesagte richtige gehört werden kann – beim Telefondolmetschen: Verbindung oder beim Gerichtsdolmetschen: Abstand zur Quelle
- Zuhören – Konzentriert zuhören
- Verstehen – Die Hauptbotschaft verstehen, die Botschaft hinter dem Gesagten – Non-verbale Kommunikation: Mimik, Gestik, Emotionen etc.
- Behalten – das Gesagte behalten, durch z.B. Notizentechnik oder andere hilfreiche Methoden
- Abrufen – durch effektive Verdolmetschung des Gesagten
Interkulturelle Trainings
Im Moment konzentrieren wir uns auf folgende Länder und Sprachen:
- Englisch (England, Amerika, Australien, Kanada)
- Russisch (Russland)
- Chinesisch (China)
- Spanisch (Spanien, Süd-Amerika, USA)
- Französisch (Frankreich, Belgien)
- Italienisch (Italien, Schweiz)
- Koreanisch (Nord- und Südkorea)
weitere Sprachen und Länder gerne auf Anfrage.
Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können es ganz einfach über unser Formular für interkulturelle Trainings auf unserer Webseite anfragen. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und der zuständige Mitarbeiter wird Sie zurückrufen und die Einzelheiten mit Ihnen besprechen und Sie gerne auch beraten. Gerne können Sie uns auch direkt telefonisch erreichen unter: +49-7836-9567-133.
Zu empfehlen ist eine Teilnehmerzahl von max. 8 Personen per Schulungsgruppe. So kann eine intensive und zugleich produktive Schulung stets garantiert werden. Einzelschulungen sind natürlich auch möglich und äußerst effektiv.
Die GFT Communicate zeichnet sich vor allem durch Ihre hohe Flexibilität aus. Auch bei der Planung von interkulturellen Trainings können wir uns gerne an Ihre Wünsche anpassen. Wir können die interkulturellen Trainings gerne bei uns im Seminarraum bei der GFT Group in Schenkenzell im Schwarzwald veranstalten. Gerne bieten wir dazu auch eine besondere Übernachtungsmöglichkeit in einem unserer Blockhäuser im Schwarzwald an. Oder aber auch bei Ihnen vor Ort in der Firma oder bei einer anderen Tagungsstätte. Selbst eine Schulung im Ausland ist möglich. Dies erfordert nur rechtzeitige Planung.
Umso früher desto besser! Abhängig von der Gegebenheit ist es nur weise, so früh wie möglich ein interkulturelles Training für das Zielland und die Zielsprache einzuplanen. Planen Sie eine Businessreise im Ausland? Wollen Sie einen Ihrer Niederlassungen im Ausland besuchen? Möchten Sie einen Ihrer Geschäftspartner oder Kunden im Ausland besuchen? Planen Sie eine Veranstaltung oder Schulung wo Gäste, Kunden oder Mitarbeiter aus anderen Ländern eingeladen sind? Dann sollten Sie als aller erstes ein interkulturelles Training einplanen. So können Sie das geplante Event, mit Ihrem neu erlangtem interkulturellen Wissen, noch besser vorbereiten und auf die Kultur Ihrer Gäste abstimmen.
Interkulturelle Trainings sind im Grunde für jede Person wichtig, die in Ihrer Tätigkeit mit fremdländischen Menschen zu tun hat. Zum Beispiel für einen Firmenchef der mit internationalen Partnern, Niederlassungen oder Mitarbeitern arbeitet. Für fremdländische Kunden, Mitarbeiter oder Geschäftspartner die mit Ihnen zu tun haben. Gastarbeiter die für eine längere Projektphase im Ausland arbeiten müssen oder die vom Ausland nach Deutschland kommen. Dies gilt auch besonders für Berufe die viel mit ausländischen Menschen zu tun hat. Wie zum Beispiel Ärzte, Psychologen, Beamte, internationale Unternehmen, Supporter, Lehrer und Dozenten und viele mehr.
Durch ein interkulturelles Training zu Ihrem Zielland und Zielsprache, erlangen Sie Einblick in die Welt hinter der Sprache. Sie erfahren mehr über die Kultur, Gepflogenheiten, Traditionen, Denkweise, Bräuche, Sprachgebrauch, Umgang und vieles mehr. So können Sie noch spezieller auf Ihre fremdsprachigen Kunden, Mitarbeiter oder Geschäftspartner eingehen und können viele Missverständnisse vermeiden. Dies wiederum stärkt Ihre Kunden-, Geschäfts- oder Mitarbeiterbindung. Am Ende der Kette sehen Sie die positiven Ergebnisse an Ihrem Gesamterfolg! Dafür lohnt es sich doch alle Male!
Konsekutivdolmetscher / Konsekutivdolmetschen
Die Anredeform in der „Ich“ Perspektive sollte immer dann vermieden werden, wenn beim Konsekutivdolmetschen mehr als eine Person dabei ist, die gedolmetscht werden soll. Dies würde sonst zu Verwirrung sorgen. Hier kann der Dolmetscher durch die „Er“-Form für eine klare Distanzierung bzw. Trennung zwischen den zu dolmetschenden Personen sorgen.
Mit der Nutzung von Anredeformen, können Dolmetscher dazu beitragen, dass unnötige Missverständnisse entstehen. Zum Beispiel wenn mehrere Gesprächsteilnehmer zu übersetzen sind. Der Dolmetscher kann dadurch eine klare Distanzierung anzeigen, um somit keine Parteiergreifung zu vermitteln. Auf der anderen Seite kann der Dolmetscher z.B. durch die „Ich“-Form das Gespräch mit der Zielperson vereinfachen.
Beim Konsekutivdolmetschen werden zwischen zwei verschiedenen Anredeformen gewählt:
- Die „Ich“ Form
- Die „Er“ Form
Bei der „Ich“ Form, repräsentiert der Dolmetscher die zu übersetzende Person. Für die Zielperson ist der Dolmetscher quasi der direkte Gesprächspartner.
Mit der „Er“ Form gibt der Dolmetscher klar eine Distanzierung zur gedolmetschten Person vor.
Oft verwenden Konsekutivdolmetscher ein simples Blanko-Notizbuch. Es sollte nicht größer als DIN A5 sein. Es hat sich erwiesen, dass Ringbücher sehr praktisch zum Halten und Umblättern sind. Für die Übersichtlichkeit und Geschwindigkeit werden oft nur die Vorderseiten genutzt.
Als Schreibgerät eignet sich ein robustes, in jeder Haltung verwendbares Stift, zum Beispiel ein Bleistift. Ein Ersatz-Stift sollte immer vorhanden sein.
„Unilateral“ bedeutet das Dolmetschen in eine einzige Sprachrichtung.
DE->EN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische.
„Bilateral“ bedeutet das Dolmetschen ein zwei Sprachrichtungen.
DEEN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische und zurück.
Die Form des Konsekutivdolmetschens ist abhängig vom Publikum bzw. der Art der Veranstaltung. Ist es zum Beispiel nur ein Vortrag, wo der Redner zur Zuhörerschaft spricht, quasi nur in eine Richtung, muss der Konsekutivdolmetscher nur „Unilateral“ d.h. in „eine Richtung“ dolmetschen. Zum Beispiel vom Deutschen ins Englische.
Handelt es sich aber um eine Verhandlung, Diskussion oder Meeting wo ein Dialog stattfinden soll, muss der Konsekutivübersetzer „Bilateral“ d.h. in beide Sprachrichtungen übersetzen. In unserem Beispiel wäre das vom Deutschen ins Englische und vom Englischen zurück ins Deutsche.
Noch eine Form des Konsekutivdolmetschen ist das „Flüsterdolmetschen“. Siehe dazu die FAQs zu Flüsterdolmetschen
Beim Konsekutivdolmetschen wird nicht immer nach jedem Satz übersetzt. Meistens sind es ganze Abschnitte die der Redner erst spricht, bevor der Konsekutivdolmetscher es dolmetscht. Hierbei können wir von einem Zeitrahmen von 10-15 Minuten ausgehen. Erst danach macht der Redner eine Pause und lässt den Dolmetscher übersetzen. Um sich den 10-15 Minütigen Inhalt merken zu können, sind die Notizen sehr wichtig. Damit kann der Dolmetscher den Inhalt nicht Wort für Wort aber inhaltlich und sachlich korrekt in der Zielsprache wiedergeben.
Die Notizentechnik wird häufig von Konsekutivdolmetschern genutzt und ist eine Art schriftliche Gedächtnisstütze. Jedoch nur Stichpunktartig und nicht als Stenographie. Es kommt dabei nicht um die exakte Niederschrift der Formulierung des Redners an, sondern um die wichtigen Punkte: Sinn- und Sachgemäß. Dazu dienen festgelegte oder auch individuell erstellbare Symbole und Zeichnungen. Diese werden in einem Notizblock festgehalten.
Vorab: Die Notizentechnik ist keine festgelegte Vorgabe, sondern kann von jedem Konsekutivdolmetscher individuell gestaltet werden.
Hier ein paar gängige Symbole und ihre möglichen Bedeutungen:
# = Nummer
– = minus oder weniger
+ = plus, mehr oder zusätzlich
= gleich oder eben
/ = geteilt durch oder getrennt
= mehr als
x = Male
$ = Geld, Währung oder zahlen
% = Prozentsatz
Pfeile = vorher, Gestern, nachher, Vergangenheit, Morgen, Zukunft, hoch, runter, Steigung, Neigung
? = Frage
und viele mehr…
- Hören – Sicherstellen, dass das Gesagte richtige gehört werden kann – beim Telefondolmetschen: Verbindung oder beim Gerichtsdolmetschen: Abstand zur Quelle
- Zuhören – Konzentriert zuhören
- Verstehen – Die Hauptbotschaft verstehen, die Botschaft hinter dem Gesagten – Non-verbale Kommunikation: Mimik, Gestik, Emotionen etc.
- Behalten – das Gesagte behalten, durch z.B. Notizentechnik oder andere hilfreiche Methoden
- Abrufen – durch effektive Verdolmetschung des Gesagten
Die Notizentechnik ist eine enorm große Hilfe und Unterstützung für einen Konsekutiveinsatz. Jedoch ist der Konsekutivdolmetscher kein Stenograph! Die Notizentechnik soll lediglich als Gedankenstütze dienen, nicht als Gedankenersatz! Verlässt sich ein Konsekutivdolmetscher zu sehr auf seine Notizen, kann das sein Gedächtniskapazität und die damit verbundene Reaktion negativ beeinflussen. Die Symbole die bei der Notizentechnik verwendet werden, sollen dem Übersetzer bzw. Dolmetscher dabei helfen, die richtige Reihenfolge an Informationen zu bewahren und wichtige Informationen wie Zahlen, Daten und Fakten festzuhalten. Die Intensität der Notizentechnik kann und darf von Dolmetscher zu Dolmetscher stark variieren.
Ein wichtiges Hilfsmittel für Konsekutivdolmetscher ist die Notizentechnik (Synonyme: Notation, Notationstechnik, Notiertechnik, Notizennahme). Der Konsekutivübersetzer nutzt diese individualisierbare Technik um sich den zu dolmetschenden Inhalt zu merken und so genau und detailliert wie möglich wiederzugeben.
Ein Konsekutivdolmetscher sollte eine effektive, für ihn verständliche und schnelle Notizentechnik beherrschen. Außerdem sollte er auch ein gute trainiertes Kurzzeitgedächtnis haben. Konzentration auf Knopfdruck sollte für ihn kein Fremdwort sein! Rhetorische Fähigkeiten sind natürlich immer von Vorteil. Da Konsekutivdolmetscher oft in der Öffentlichkeit stehen, sollten Sie auch ein ordentliches, professionelles und souveränes Auftreten haben. Ihr Auftreten oder Äußeres sollte jedoch nicht vom Redner ablenken.
Dies kann von Einsatz zu Einsatz und von Dolmetscher zu Dolmetscher variieren. Zu empfehlen sind kurze Einsätze oder mehrere Abschnitte, da sich die Zeit bei einer „konsekutiv = nachfolgenden“ Übersetzung verdoppelt.
Ein bilateraler Konsekutivdolmetscher wird oft für Veranstaltungen eingesetzt wo ein Dialog geführt wird. Zum Beispiel bei Vorträgen mit Zuhörerbeteiligung, Podiumdiskussionen, Verhandlungsgesprächen, Geschäftssitzungen, Interviews etc.
Ein unilateraler Konsekutivdolmetscher wird oft für Veranstaltungen eingesetzt wo ein Monolog geführt wird. Zum Beispiel bei Vorträgen, Pressekonferenzen, Empfängen, Arbeitstagungen, Interviews etc. und immer dann wenn sich der Aufwand und die Kosten für eine Simultananlage nicht lohnen.
Geringer Kostenaufwand, da in den meisten Einsätzen keine Dolmetschertechnik benötigt wird. Das Konsekutivdolmetschen wirkt zudem ohne Konferenztechnik, viel persönlicher und ist somit auch passend für private Anlässe oder Feierlichkeiten.
Hoher Zeitaufwand, da nachfolgend übersetzt wird. Oft muss mit der doppelten Zeit gerechnet werden. Zum Beispiel: Dauert eine Rede 1 Stunde, müssen für die Konsekutivverdolmetschung auch ca. 1 Stunde eingeplant werden. Somit beläuft sich die Gesamtdauer der Veranstaltung auf 2 Stunden.
Es gibt zwei Formen des Konsekutivdolmetschens: Unilateral und Bilateral. Beim Unilateralem Dolmetschen wird nur in eine Sprachrichtung gedolmetscht. Zum Beispiel von Englisch ins Deutsche. Beim Bilateralen Dolmetschen werden in beide Richtungen gedolmetscht: Von Englisch ins Deutsche und vom Deutschen ins Englische. Die meisten erfahrenen Dolmetscher beherrschen beide Methoden. Abhängig von der Sprachbildung gibt es jedoch auch Dolmetscher die nur in eine Richtung, sprich: unilateral dolmetschen können.
Das hängt von der Veranstaltung, von der Räumlichkeit und von der Anzahl der Personen ab für die Übersetzt werden soll. Oft finden Konsekutivdolmetschereinsätze in kleineren Rahmen statt und benötigen deshalb keine Technik. Für größere Veranstaltungen mit großer Zuhörerschaft und verschiedenen Sprachen, kann wiederum der Einsatz von Dolmetscher- bzw. Konferenztechnik wie zum Beispiel eine Dolmetscherkabine von Vorteil sein. Hier gilt Effektivität und Qualität vor Tradition!
In den meisten Fällen schon. Dauert die Sitzung jedoch länger und sollte die Thematik intensiver sein, so empfiehlt es sich auch hier zwei Konsekutivdolmetscher einzusetzen.
Für das Konsekutivdolmetschen eigenen sich relativ kurze Sitzungen, Gespräche oder Verhandlungen. Durch die nacheinanderfolgende Übersetzung wird die Dauer insgesamt gesteigert.
Wie die Bedeutung des Wortes „konsekutiv“ schon andeutet, übersetzt der Konsekutivdolmetscher „nach- oder mitfolgend“ bzw. „zeitversetzt“ im Gegensatz zu dem Simultandolmetscher der „simultan“ bzw. „zeitgleich“ übersetzt.
Mediendolmetscher / Mediendolmetschen
Die Verdolmetschung eines Dolmetschers ist ein Produkt, welches zur sofortigen Verwertung, in diesem Falle „Anhörung“ gedacht ist. Jede weitere Verwertung, muss mit dem Dolmetscher oder dem Dolmetscherdienst vorher abgesprochen und vereinbart werden.
Für die Weiterverwertung der Verdolmetschung über öffentliche Medien, wie z.B. Fernsehen, Radio Rundfunk, Internet etc libido-portugal.com., muss mit dem Dolmetscher vorher abgestimmt werden und wird zusätzlich in Rechnung gestellt.
Aus Erfahrung können wir Ihnen sagen, dass eine Tonprobe immer vor einem Telefondolmetschereinsatz / Skypekonferenz / Podcastaufnahme / Vertonungsarbeit durchgeführt werden sollte. Hierbei sollte die Internetverbindung auf beiden Seiten geprüft werden. Sind auf beiden Seiten die Verbindungen stabil? Sind Störgeräusche oder Hintergrundrauschen zu hören? Bricht die Verbindung ab einer bestimmten Zeit automatisch ab? Welche technischen Hilfsmittel werden genutzt? PC, Laptop, Telefon, Handy, Headset, Mikrofon etc.? Diese und andere mögliche Fehlerquellen für eine schlechte Übertragung, sollten vor dem Einsatz geprobt und getestet werden. So kann der Einsatz ein voller Erfolg werden.
Für Podcast-Aufnahmen, Vertonungen von Videomaterialien, Videodolmetscher-, Telefondolmetscher- und Mediendolmetschereinsätze haben wir bereits sehr gute Erfahrungen mit folgendem Mikrofon gemacht:
RODE NT USB:
- Studioqualität
- USB Anschluss
- Kondensatormikrofon
- Tischstativ
- Metall-Popschutz
- Stereokopfhörerbuchse
- Lautstärkeregler
- Balanceregler
- Betriebs-LED
- Preis-Leistungs-Verhältnis: TOP!
Bei der Sprachauswahl sollte klar definiert werden, welche Ausgangs- und Zielsprache erwünscht ist. Zusätzlich spielen regionale Unterschiede auch eine wichtige Rolle. Zum Beispiel macht es für die Zuhörerschaft einen großen Unterschied ob Sie die Verdolmetschung in Englisch, amerikanischem Englisch oder britischem Englisch hören. Außerdem sollte auch klar definiert sein, in welche Richtung gedolmetscht werden soll.
- A->B
- A<-B
- AB
Bei der letzten Variante, wo in beide Richtungen gedolmetscht werden soll, ist eine ganze andere Technik und Anzahl an Dolmetschern notwendig.
Dazu ist es wichtig zu wissen, wo der Dolmetscher vor Ort steht bzw. sitzt. Wenn der Dolmetscher aus einer Kabine dolmetschen soll, wird die notwendige Technik zur Verfügung gestellt. Wird der Dolmetscher aber z.B. über ein Telefon dazugeschaltet, muss sichergestellt werden, dass der Dolmetscher
- eine klare Tonübertragung erhält die er hören kann und
- einen getrennten Kanal für die Verdolmetschung.
So kann gewährleistet werden, dass der Dolmetscher klar hören und übersetzen kann und sich nicht alles in einem Kanal überschneidet.
- Mit welcher Ausgangssituation hat der Dolmetscher zu tun?
- Wer ist der Sprecher? Der Gesprächsteilnehmer? Interviewpartner?
- Gibt es Zuschauer? Wenn ja wie viele, wo und von welcher Art?
- Welche Anforderungen stellt der Kunde an den Dolmetscher? Gibt es Besonderheiten auf die er achten muss?
- Befinden sich die Zuhörer und der Sprecher in einem Raum?
- Was für ein Event ist es? Ein Einzel-Interview oder eine Pressekonferenz mit versch. Interviewteilnehmern und Interviewern?
Grundsätzlich kann man diese Frage mit nein beantworten. Dies macht die Arbeit eines Mediendolmetschers natürlich entsprechend schwieriger. Jedoch gibt es bei jeder Live-Aufnahme auch eine Ton- und Bildprobe mit dem Moderator. Diese ist zwar relativ kurz angesetzt aber der Dolmetscher kann diese Situation nutzen um die für ihn relevanten Informationen wie z.B. Redetempo des Moderators, Thematische Informationen, Einleitungstext usw. zu bekommen und zu proben.
Durch Pünktlichkeit! Ja, da bei Live-Sendungen oft keine Unterlagen oder andere Dokumente zur Vorbereitung bereitgestellt werden, muss der Mediendolmetscher die Zeit vor der Live-Aufnahme nutzen um alle notwendigen Informationen zu sammeln. Dazu empfiehlt es sich, mind. 1 1/2 Stunden vor dem Start der Live-Aufnahme am Set, Studio oder Ü-Wagen anwesend zu sein. Hier kann sich der Mediendolmetscher seine Informationen zusammen suchen.
Folgende Informationen können hilfreich sein:
Ort, Thema der Sendung oder des Interviews, Anlass, Gast-Profil, Moderator-Profil, Teilnehmer-Profile, Publikum, Requisiten und Technische Ausrüstung, Ausgangs- und Zielsprache und viele weitere Punkte.
Mediendolmetschen ist technisch gesehen nichts anderes wie Konferenz- oder Simultandolmetschen. Nur mit einem wesentlichen Unterschied. Stichwort: LIVE! Die Übersetzung erfolgt live. Entweder für eine Fernsehsendung oder eine Rundfunksendung. Livesendungen haben oft den Nachteil, dass man sich nicht groß vorbereiten kann. Hier ist jahrelange Erfahrung, Wissen und Professionalität gefragt. Außerdem können bei Live-Übertragungen viele unvorhersehbare Dinge auftreten. Zum Beispiel ein technischer Fehler wie Ton- oder Bildausfall, störende Einwirkungen von außen und der Mediendolmetscher muss trotzdem dranbleiben und weiter übersetzen. Selbst bei einem Tonausfall bei laufendem Bildmaterial, sollte der Dolmetscher in der Lage sein die Übersetzung sinngemäß fortzuführen. Deswegen ist Mediendolmetschen so anspruchsvoll und wird sogar von vielen erfahrenen Simultan- oder Konferenzdolmetschern abgelehnt.
Da ein Mediendolmetscher oft bei Live Übertragungen, entweder im Fernsehen oder im Hörfunk, übersetzen muss, ersetzt er so gesagt die Stimme des Moderators. Moderatoren sind natürlich ausgebildet eine Sendung professionell zu moderieren und Ihre Stimme präzise dafür einzusetzen. In der Übersetzung hört der Zuhörer oder Zuschauer jedoch nur die Stimme des Dolmetschers. Je nach Thema und Bild muss also dieselbe Begeisterung, Ernsthaftigkeit, Professionalität und viele weitere Eigenschaften vom Mediendolmetscher übertragen werden. So als wäre er jetzt der Moderator. Dazu ist sehr gute Vorbereitung und jahrelange Erfahrung notwendig. Selbst viele erfahrene Konferenzdolmetscher trauen sich oft nicht die Arbeit eines Mediendolmetschers zu.
Das ist möglich. Unsere Mediendolmetscher bereiten auf der Grundlage des Videos und der Ausgangssprache eine schriftliche Übersetzung vor und untertiteln das Video mit spezieller Software in der gewünschten Zielsprache.
Ja das geht. Unsere Mediendolmetscher bekommen das Video mit dem Originalton in der Originalsprache (Ausgangssprache) und nehmen damit die Tonspur für die Zielsprache auf. Diese wird später durch spezielle Software über die Originaltonspur gelegt, so dass man das Video mit der aufgenommenen Zielsprache hört. Ähnlich wie bei Aufnahmen mit Synchronsprechern. Da hier aber keine professionellen Synchronsprecher am Werk sind, kann es zu leichten Zeitverzögerungen bei der Sprachwiedergabe kommen.
Ein Mediendolmetscher muss sehr präzise und oft auch ohne Textvorlage dolmetschten. Der Dolmetscher ist meistens nicht vor Ort bei der Live-Übertragung, sondern sitzt im Studio des Senders oder im Büro. Als Grundlage für das Dolmetschen dient die Live-Video- oder Funkübertragung oder eine Aufnahem, genau wie die Fernsehzuschauer oder Radiozuhörerschaft es auch bekommen. Hier ist höchste Anpassungsgabe, Stressresistenz und Spontanität gefragt. Einige hiermit verwandte Dolmetscherarten sind z.B. auch das „Bühnendolmetschen“ oder das „Videodolmetschen“.
Ein Mediendolmetscher wird in der Regel bei Live-Übertragungen oder Aufnahmen im Fernsehen oder auch Hörfunk eingesetzt.
Nachbearbeitung eines Dolmetschereinsatzes
Die Nachbearbeitung nach einem Dolmetschereinsatz ist für den Redner und Auftraggeber genau so wichtig, wie für den Dolmetscher. Durch einen kurzen Rückblick und Analyse lassen sich oft gute Erfahrungsschätze ausarbeiten, die beim nächsten Einsatz / Event von großem Nutzen sein können.
Wenn möglich, nehmen Sie sich nach dem Dolmetschereinsatz noch kurz die Zeit um sich mit dem Dolmetscher auszutauschen. Geben Sie dem Dolmetscher gerne offenes Feedback!
- Was hat Ihnen besonders gut gefallen?
- Welche unerwarteten Herausforderungen trafen ein?
- Wie konnten diese beseitigt werden?
- Wie kann man sich beim nächsten Mal besser auf diese Herausforderung vorbereiten?
- Was kann ich als Redner oder Auftraggeber das nächste Mal besser machen, so dass die Arbeit des Dolmetschers vereinfacht werden kann?
- Welchen Feedback können Sie dem Projektmanagement oder dem Techniker geben?
Ein Dolmetscher lernt nie aus. Um seine Qualität, Erfahrungen, Fähigkeiten und Sprachkenntnisse stetig zu verbessern und zu entwickeln, ist es immer von großem Nutzen, wenn der Dolmetscher sich nach jedem Einsatz genügend Zeit nimmt, um sich mit dem abgeschlossenen Einsatz auseinanderzusetzen bzw. zu analysieren. Jede Nacharbeit ist die Vorbereitung für den Folgeeinsatz, entweder für den selben Kunden oder für das selbe Themengebiet.
Nach einem Dolmetschereinsatz hat man bekanntlich viel mehr Informationen und Wissen als vor einem Einsatz. Anhand der Vorbereitung und des Einsatzes kann zum Beispiel ein Themen- oder fachspezifisches Glossar oder eine Terminologieliste erstellt werden. Eine Selbstanalyse anhand von Fragen wäre sicher auch von Vorteil. Fragen Sie sich zum Beispiel selbst:
- In welchen Punkten war ich eher unsicher?
- Welche Punkte stellten sich als Stolperfalle dar?
- Wie kann ich solche Situationen in zukünftigen Einsätzen vermeiden oder mich besser drauf vorbereiten?
- Gibt es bestimmte Punkte die ich vorher wissen muss, die ich zum Vorbereiten benötigt hätte?
- Hätte ich mich noch besser Vorbereiten bzw. mich noch mehr mit dem Redner abstimmen müssen?
Für die Nachbearbeitung wäre es auch hilfreich eine Nach- oder Feedbackbesprechung mit dem Kunden durchzuführen. Hierbei kann man Fehlerquellen analysieren, Ideen und Anregungen von und mit dem Kunden austauschen.
Diese Analyse können Sie auch gerne mit uns besprechen. Worauf können wir als Projektmanager für Dolmetschereinsätze in Zukunft mehr drauf achten? Wie können wir Ihnen schon bei der Planung und Vorbereitung die bestmögliche Unterstützung bieten?
Notizentechnik für Konsekutivdolmetschen
Oft verwenden Konsekutivdolmetscher ein simples Blanko-Notizbuch. Es sollte nicht größer als DIN A5 sein. Es hat sich erwiesen, dass Ringbücher sehr praktisch zum Halten und Umblättern sind. Für die Übersichtlichkeit und Geschwindigkeit werden oft nur die Vorderseiten genutzt.
Als Schreibgerät eignet sich ein robustes, in jeder Haltung verwendbares Stift, zum Beispiel ein Bleistift. Ein Ersatz-Stift sollte immer vorhanden sein.
Beim Konsekutivdolmetschen wird nicht immer nach jedem Satz übersetzt. Meistens sind es ganze Abschnitte die der Redner erst spricht, bevor der Konsekutivdolmetscher es dolmetscht. Hierbei können wir von einem Zeitrahmen von 10-15 Minuten ausgehen. Erst danach macht der Redner eine Pause und lässt den Dolmetscher übersetzen. Um sich den 10-15 Minütigen Inhalt merken zu können, sind die Notizen sehr wichtig. Damit kann der Dolmetscher den Inhalt nicht Wort für Wort aber inhaltlich und sachlich korrekt in der Zielsprache wiedergeben.
Die Notizentechnik wird häufig von Konsekutivdolmetschern genutzt und ist eine Art schriftliche Gedächtnisstütze. Jedoch nur Stichpunktartig und nicht als Stenographie. Es kommt dabei nicht um die exakte Niederschrift der Formulierung des Redners an, sondern um die wichtigen Punkte: Sinn- und Sachgemäß. Dazu dienen festgelegte oder auch individuell erstellbare Symbole und Zeichnungen. Diese werden in einem Notizblock festgehalten.
Vorab: Die Notizentechnik ist keine festgelegte Vorgabe, sondern kann von jedem Konsekutivdolmetscher individuell gestaltet werden.
Hier ein paar gängige Symbole und ihre möglichen Bedeutungen:
# = Nummer
– = minus oder weniger
+ = plus, mehr oder zusätzlich
= gleich oder eben
/ = geteilt durch oder getrennt
= mehr als
x = Male
$ = Geld, Währung oder zahlen
% = Prozentsatz
Pfeile = vorher, Gestern, nachher, Vergangenheit, Morgen, Zukunft, hoch, runter, Steigung, Neigung
? = Frage
und viele mehr…
- Hören – Sicherstellen, dass das Gesagte richtige gehört werden kann – beim Telefondolmetschen: Verbindung oder beim Gerichtsdolmetschen: Abstand zur Quelle
- Zuhören – Konzentriert zuhören
- Verstehen – Die Hauptbotschaft verstehen, die Botschaft hinter dem Gesagten – Non-verbale Kommunikation: Mimik, Gestik, Emotionen etc.
- Behalten – das Gesagte behalten, durch z.B. Notizentechnik oder andere hilfreiche Methoden
- Abrufen – durch effektive Verdolmetschung des Gesagten
Die Notizentechnik ist eine enorm große Hilfe und Unterstützung für einen Konsekutiveinsatz. Jedoch ist der Konsekutivdolmetscher kein Stenograph! Die Notizentechnik soll lediglich als Gedankenstütze dienen, nicht als Gedankenersatz! Verlässt sich ein Konsekutivdolmetscher zu sehr auf seine Notizen, kann das sein Gedächtniskapazität und die damit verbundene Reaktion negativ beeinflussen. Die Symbole die bei der Notizentechnik verwendet werden, sollen dem Übersetzer bzw. Dolmetscher dabei helfen, die richtige Reihenfolge an Informationen zu bewahren und wichtige Informationen wie Zahlen, Daten und Fakten festzuhalten. Die Intensität der Notizentechnik kann und darf von Dolmetscher zu Dolmetscher stark variieren.
Ein wichtiges Hilfsmittel für Konsekutivdolmetscher ist die Notizentechnik (Synonyme: Notation, Notationstechnik, Notiertechnik, Notizennahme). Der Konsekutivübersetzer nutzt diese individualisierbare Technik um sich den zu dolmetschenden Inhalt zu merken und so genau und detailliert wie möglich wiederzugeben.
Podcast: "Dolmetscher und Übersetzer in der Wirtschaft"
Aus Erfahrung können wir Ihnen sagen, dass eine Tonprobe immer vor einem Telefondolmetschereinsatz / Skypekonferenz / Podcastaufnahme / Vertonungsarbeit durchgeführt werden sollte. Hierbei sollte die Internetverbindung auf beiden Seiten geprüft werden. Sind auf beiden Seiten die Verbindungen stabil? Sind Störgeräusche oder Hintergrundrauschen zu hören? Bricht die Verbindung ab einer bestimmten Zeit automatisch ab? Welche technischen Hilfsmittel werden genutzt? PC, Laptop, Telefon, Handy, Headset, Mikrofon etc.? Diese und andere mögliche Fehlerquellen für eine schlechte Übertragung, sollten vor dem Einsatz geprobt und getestet werden. So kann der Einsatz ein voller Erfolg werden.
Jeden Mittwoch finden Podcast-Aufnahmen statt. Es können jedoch auch individuelle Termine vereinbart werden. Fragen Sie uns einfach mal an. Kontakt
Kein Problem. Das ist super! Wir haben die Möglichkeit „Podcast Folgen“ zu definieren. So können Sie in jedem Podcast ein anderes Thema ansprechen. Geht eine Podcastaufnahme länger als 20-30 Minuten, kann auch dieser in mehrere Folgen aufgeteilt werden. (Beispiel: Warum ich Podcasts liebe – Teil 1, Warum ich Podcasts liebe – Teil 2, …)
Unser Ziel ist es der Welt „kostenlos“ Nutzen zu spenden um zur Aufklärung und Verbesserung beizutragen. Deswegen ist dieser Podcast für jeden Teilnehmer kostenlos.
Für Podcast-Aufnahmen, Vertonungen von Videomaterialien, Videodolmetscher-, Telefondolmetscher- und Mediendolmetschereinsätze haben wir bereits sehr gute Erfahrungen mit folgendem Mikrofon gemacht:
RODE NT USB:
- Studioqualität
- USB Anschluss
- Kondensatormikrofon
- Tischstativ
- Metall-Popschutz
- Stereokopfhörerbuchse
- Lautstärkeregler
- Balanceregler
- Betriebs-LED
- Preis-Leistungs-Verhältnis: TOP!
Ein Podcast sollte eine angenehme hörbare Länge haben. Dies sind in der Regel 20 bis max. 40 Minuten, abhängig vom Thema. Sollte eine Aufnahme viel länger dauern, besteht die Möglichkeit eine lange Aufnahme in mehrere Podcastfolgen aufzuteilen.
Es ist im Grunde sehr simpel. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit einem Mikrofon und Lautsprecher (meistens bereits integriert). Um das Aufnahme-Tool zu benutzen benötigen Sie zudem noch eine gute Internetverbindung. Um die Qualität der Soundaufnahme zu steigern empfehlen wir ein externes Mikrofon (z.B. von RODE oder einer ähnlichen Marke) anzuschaffen.
Nach vorheriger Absprache der zu besprechenden Themen senden wir dem Teilnehmer einen Online-Link womit er mit einem Online-Aufnahmesystem mit uns verbunden ist. Beide hören sich gegenseitig und sprechen in die vorhandenen Mikrofone. Die Aufnahme kann über das Online-Tool gestartet, pausiert und gestoppt werden. Nach dem Interview wird die Datei dann von unserem Podcast-Experten bearbeitet und zusammengeschnitten. So werden mögliche Störgeräusche und Versprecher entfernt und die Soundqualität wird aufgebessert, soweit dies möglich ist.
Grundsätzlich jeder der im entferntesten Sinne mit der Dolmetschertätigkeit zu tun hat. Wir arbeiten mit freiberuflichen Dolmetschern, Dolmetscherstudenten, Bildungsinstitutionen für Dolmetscher, Sprachschulen, Veranstalter und vielen anderen Zielgruppen zusammen.
Vorteile von Podcasts:
- Das Gehörte hinterlässt einen viel besseren Eindruck beim Zuhörer, Kunden/Veranstalter (viel effektiver als nur schriftlich auf Ihrer Webseite oder bei anderen Dolmetschersuchportalen)
- Viele Menschen haben kaum noch Zeit und Lust zu lesen. Laut vielen aktuellen Studien ist das Medium: „Podcast“ einer der beliebtesten Wege Menschen mit einer Botschaft zu erreichen und Wissen zu vermitteln
- Podcasts ermöglichen es einem, sich das anzuhören was einen Interessiert und das von überall
- Es ist ähnlich wie beim Radiohören, nur das Sie entscheiden was und wie lange Sie hören möchten
- Viele die bereits Podcasts mit uns gemacht haben, nutzen diese auch als Werbung und Aufklärung für ihre Kunden und bekommen seit dem mehr Chancen und Aufmerksamkeit
Ihre Vorteile:
- Sie können Sich, Ihre Erfahrung, Arbeit und Stimme präsentieren (zeitgemäße, zukunftsorientierte und kostenlose Werbung für Sie)
- Sie tragen dazu bei die Dolmetscherwelt zu verbessern
- Sie tragen dazu bei die Dolmetschertätigkeit bekannter zu machen
- Sie tragen dazu bei, dass Ihre Tätigkeit richtig verstanden und honoriert wird (auch in €)
- Sie tragen dazu bei, dass häufige Fehler bei Dolmetschereinsätzen vermieden werden
- Sie tragen dazu bei, dass Ihre Arbeit noch mehr Spaß macht
- Sie können unseren Zuhörern helfen und sie motivieren sich weiterzuentwickeln, neue Wege zu gehen
Wir möchten zu mehr Verständnis und zur Verbesserung der Dolmetschertätigkeit durch Aufklärung beitragen.
Zum Beispiel über:
- Ihren Dolmetscher Werdegang (Ausbildung, Weiterbildung, Beeidigung etc)
- Ihren Vorbereitungsaufwand
- Vorbereitungsmaterial
- Kosten: Stundentarif Vs. Tageshonorar
- Rechtzeitige Planung
- Dolmetscharten (simultan, konsekutiv, flüster etc.)
- Dolmetschertechnik (Dolmetscherkabine, PFA etc.)
- Notiztechnik
- Gebärdensprachdolmetschen
- Mediendolmetschen
- Fachgebiete (Wirtschaft, Technik etc.)
- Interkulturelle Aspekte (Sprache, Kultur, Gepflogenheiten etc.)
- Tipps und Erfahrungen
- Und vieles mehr
Auf vielen verschiedenen. Unter anderem auch auf unsere Webseite, auf Facebook und auf Soundcloud.
Ja. Seit 2017 produzieren wir, die GFT Communicate, auch Podcasts zum Thema: „Dolmetscher und Übersetzer in der Wirtschaft“. Hier finden Sie interessante Interviews von Kunden, Veranstaltern, Bildungsinstituten, Übersetzern und Dolmetschern rund um das Thema: Dolmetschen, Dolmetschereinsatz, Sprache und Kommunikation. Hören Sie mal rein.
Simultandolmetscher / Simultandolmetschen / Simultanübersetzer
„Unilateral“ bedeutet das Dolmetschen in eine einzige Sprachrichtung.
DE->EN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische.
„Bilateral“ bedeutet das Dolmetschen ein zwei Sprachrichtungen.
DEEN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische und zurück.
Simultanübersetzer oder Dolmetscher sollten in der Kabine, so geräuscharm wie möglich kommunizieren. Alles kann beim Zuhörer als störend empfunden werden. Bei einer Kabineninternen Übergabe zwischen Simultandolmetschern ist es wichtig ohne Geräusche zu kommunizieren. Dies kann zum Beispiel auch schriftlich oder mit entsprechenden Gesten erfolgen. Hierzu kann der Simultandolmetscher sich Übergabezettel, Bestellzettel z.B. für Getränke etc. vorbereiten und vorab mit seinem Kabinenpartner absprechen.
Beim Simultandolmetschen wird alles hörbare von der Kabine zum Teilnehmer oder Zuhörer über eine Funkverbindung übertragen. Dabei wird nicht nur das Gesprochene oder Verdolmetschte übermittelt. Auch Hintergrundgeräusche wie z.B. das Öffnen und Schließen der Kabinentür, Gerede der Dolmetscher innerhalb oder außerhalb der Kabine bei geöffneter Tür, beim Einschenken von Getränken, beim Auspacken von Butterbroten, das Klicken vom Kugelschreiber, das Blättern von Seiten oder das Tippen der Finger auf dem Tisch werden an den Zuhörer übertragen und können als unangenehm und störend empfunden werden.
Bei einem Simultaneinsatz ist dies nur durch die Simultantechnik möglich. Ein Simultanübersetzer trägt in der Dolmetscherkabine einen Kopfhörer, worüber er die Ausgangssprache hören kann. Dies übersetzt der Dolmetscher in die Zielsprache und spricht dabei in ein Mikrofon (Dolmetscherpult). Somit wird verhindert, dass sich die Stimme vom Dolmetscher mit der Stimme des Redners überschneidet.
Wenn Simultanübersetzer in der Kabine eine Pause machen, sollten Sie immer daran denken ihre Mikrofone auszuschalten oder auf Stumm zu stellen. So können Sie vermeiden, das die Gäste bzw. Zuhörer private Gespräche in der Kabine mithören können.
Die Qualität einer Simultanverdolmetschung hängt nicht nur von dem Gehörten ab, sondern viel auch von dem Gesehenen. Aus der Mimik, Körpersprache, Körperhaltung, Gefühlsvermittlung kann der Dolmetscher viel realistischer Dolmetschen, fast so als wäre er der Redner. Dies nennt man auch eine „nonverbale Translation“.
- Internationale Konferenzen mit Dolmetscherkabinen und mindestens 2 Simultandolmetschern.
- Kongresse in der Industrie z.B. VDMA, Maschinen-, Anlagenbau oder Automobilindustrie mit Simultandolmetscher.
- Tagungen bzw. Medizinische Fachtagungen, Tagungen von Fachbereichen wie technischen Kommunikation tekom.
- Seminare und Workshops von Automobilzulieferern z.B.im Bereich der Lasertechnik und Zerspanungstechnik.
- Führungen in der Industrie wie die Werksführungen bei der Audi AG in Ingoldstatt mit Personenführungsanlagen.
- Präsentationen, Produktpräsentationen vor internationalem Publikum mit Dolmetscherkabine und Simultanübersetzung.
Laut der WHO (World Health Organization) haben Simultandolmetscher den dritt stressigsten Beruf direkt nach dem Kampf- /Düsenjetpiloten und Fluglotsen.
- Relaisdolmetschen
- Flüsterdolmetschen
- Kabinendolmetschen
- Vom-Blatt-Übersetzen
- Gebärdensprachdolmetschen
- Dolmetschen mit einer Personenführungsanlage (PFA)
- Simultanübersetzer
- Synchrondolmetscher
- Synchronübersetzer
- Kabinendolmetscher
- Kabinenübersetzer
Es ist eine ganz besondere Art des Zuhörens, das „sich hinein fühlen“ in den Interviewpartner, Redner oder Konferenzsprecher. Es geht sogar so weit, dass der Simultandolmetscher und auch der Konsekutivdolmetscher, selbst bei kurzen Übertragungsproblemen, diese „Verständnislücke“ schließen können. Das ist eine besondere Begabung und macht es umso schwieriger für den Laien den für die Veranstaltung, für die Messe, den Workshop oder die Fernsehsendung passenden Dolmetscher auszuwählen. Was immer sehr gut hilft sind die Checklisten zum Einsatz der Audio-Übersetzung.
Meistens ist der Dolmetscher bei den Simultaneinsätzen in einer Kabine im Hintergrund. Bei Fernsehsendungen oder Livesendungen bzw. Liveübertragungen ist das meistens ein „Off Raum“ mit direkter Videoübertragung und besser noch die direkte Sicht auf den oder die Redner die im Fernsehen beim z.B. ZDF, ARD oder SWR sind. Absolut wichtig ist es, dass der Simultandolmetscher live am Ort des Geschehens ist!
Vor dem Simultanübersetzer-Einsatz wird die Konferenz- bzw. Dolmetscher-Technik in der speziellen Kabine für die Dolmetscher eingeregelt, so, dass die Ansprache oder die Rede verständlich bei den Dolmetschern ankommt. Dazu sollte der Sprecher oder eine vergleichbare Person die Tests sprechen. Zeitgleich stellt sich dann der Simultandolmetscher auf den Sprecher oder Redner auf der Konferenz ein und nimmt jede Redewendung, Stilistik, Tonlage bzw. den Sprechgesang und Sprachklang mit jeder kleinsten Ausprägung war – dass macht den Experten aus – die geschärfte Wahrnehmung. Umso wichtiger ist es für die Simultanübersetzung den passenden Profi, entsprechend der Wichtigkeit der Veranstaltung, auszuwählen. Der Simultandolmetscher ist sozusagen die deutsche Stimme einer bekannten oder sehr populären Person. Ein stück-weit schlüpft der Dolmetscher in die Rolle bzw. in die Person die im Rampenlicht im Interview steht.
Wichtig! Der Simultandolmetscher bzw. Übersetzer benötigt Zeit. Je umfangreicher der Dolmetschereinsatz, je komplexer das Thema, desto mehr an Vorbereitungszeit ist notwendig. Im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus kommt es sehr oft auf die Fachterminologie, die Fachbegriffe an. Diese als Dolmetscher zu verstehen, sich „bildlich“ vorzubereiten z.B. durch den Erhalt der Betriebsanleitungen, den technischen Prospekten, Montageanleitungen in der Zielsprache wie Englisch, Italienisch oder Spanisch, der Übersetzung für den Simultandolmetscher-Einsatz bzw. für die sprachliche Übersetzung.
Zusätzlich sind folgende Punkte für die Simultan-Übersetzung notwendig:
- Sich in die Zielperson, bzw. den Redner (Sprecher, Trainer, Referenten) der Messe, Konferenz oder des Workshop’s hineinzudenken und hineinzuversetzen.
- Zusätzlich für die Vorbereitung zur Simultan-Übersetzung benötigt der Dolmetscher die Fachterminologie – die Fachbegriffe – die Worte der Unternehmung oder Organisation in Form eines Glossars.
- Auch Prospekte, Anleitungen, Webseiten, Podcast und Video Blogs dienen zur Vorbereitung des Simultandolmetschers.
Welche Vorteile hat ein Simultandolmetscher-Einsatz gegenüber einem Konsekutivdolmetscher-Einsatz?
Da der Simultandolmetscher wie der Name schon sagt „simultan“ dolmetscht, sprich gleichzeitig mit dem Redner und nicht nachfolgend bzw. „konsekutiv“ spart der Veranstalter viel Zeit. Bei Besprechungen, Verhandlungen oder Konferenzen mit sehr wichtigen Themen, Inhalten und von längerer Dauer, lohnt sich der Einsatz von Simultandolmetschern. Simultandolmetscher arbeiten oft zu zweit, manchmal sogar zu dritt, im Team und können sich ca. alle 20-30 Minuten nahtlos ablösen und garantieren somit höchste Konzentration und Dolmetschqualität! Wie aufwendig das sein kann können Sie hier nachlesen. Deswegen wird diese Form der Verdolmetschung, trotz der höheren Kosten, gerne gewählt.
Kurz beantwortet: JA! Bei manchen Einsätzen, übersetzen bzw. dolmetschen die Dolmetscher nicht durchgängig, sondern nur auf Abruf, d.h. wenn Bedarf besteht. So ein Einsatz ist mindestens genau so anstrengend und intensiv für die beteiligten Dolmetscher, wie bei einem Einsatz wo sie durchgängig dolmetschen müssen. Warum? Weil „auf Abruf“ bedeutet auch, dass die Dolmetscher das Gespräch oder die Konferenz thematisch, genau so intensiv mitverfolgen und sich Notizen machen müssen, wie bei einem normalen Einsatz, wo sie durchgängig dolmetschen.
Da ein Simultandolmetscher die höchste Form an Konzentration erfordert, ist in den meisten Fällen eine schallisolierte Dolmetscherkabine sehr hilfreich. Von dort aus übersetzen / dolmetschen 1-2 Simultandolmetscher über eine Sprechanlage und die Verdolmetschung wird über Funk an die betroffenen Zuhörer über Kopfhörer übermittelt. Über einen Mehrkanalbetrieb ist es sogar möglich, mit bis hin zu 36 verschiedenen Sprachen zu übermitteln. Jeder Ausgangssprache wird ein Funk-Kanal zugewiesen. Der Dolmetscher wählt den Kanal seiner Zielsprache aus und übermittelt seine Übersetzung / Verdolmetschung auf seine Zielgruppe כנס עכשיו.
Die Belastung ist enorm und auf Dauer nicht machbar – zuhören und fast gleichzeitig das Gesprochene in die Zielsprache zu dolmetschen. Nach ca. 30-40 Minuten muss gewechselt werden. Dennoch wird meist im Team gearbeitet, weil es gibt die Projektplaner, Projektmanager, den Redner, die Zuhörer usw. Alle zusammen dürfen wie Zahnräder ineinandergreifen und machen so die Welt etwas „begreifbarer“.
Wie das Wort „simultan“ schon andeutet, übersetzt oder gebärdet der Simultandolmetscher während der zu übersetzende Redner noch spricht. Mehr dazu hier
Technik für den Dolmetschereinsatz
Die ISO 4043:2016 – Simultaneous interpreting – Mobile booths – Requirements
beinhaltet die Voraussetzungen für den Gebrauch und die Produktion von transportablen Dolmetscherkabinen.
Diese Norm ist für folgende Zielgruppen bestimmt:
- Hersteller von Dolmetscherkabinen
- Verleiher von Dolmetscherkabinen
- Veranstalter von Tagungen
Darin werden zum Beispiel folgende Punkte behandelt:
- Schalldämmung
- Ventilation
- CO² Messwerte
- Tischtiefe
- Anschlüsse
- Beschilderung
- Kanalbelegung
Ja. Eine Simultandolmetscherkabine sollte immer die
- internationale ISO Norm: 4043:2016 erfüllen.
Außerdem können auch folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- Dämpfungswerte der DIN 56924 Teil 2
- ausreichende und leise Belüftung
- CO² Messsensoren
- 230V- und USB-Anschlüsse
- dimmbare Deckenbeleuchtung
- Sprachenschilder
- Kanalbelegung
Weitere ISO Normen dazu sind:
- ISO 201018 – Audio- & Videoübertragungsqualität
- ISO 20109 – Simultandolmetschertechnik
- ISO 2603 – Ortsfeste Simultandolmetscherkabinen
- ISO 4043 – Transportable Simultandolmetscherkabinen
Die genauen Maße einer Standard Dolmetscherkabine können von Simultantechnikanbieter zu Simultantechnikanbieter leicht variieren.
In der Regel haben die Standard Dolmetscherkabinen folgende Maße:
- B/L/H: 160cm/160cm/210cm oder
- B/L/H: 170cm/170cm/210cm
Dies entspricht einer Stellfläche von ca. 4 m². Auf Wunsch können die meisten Kabinen für 3-4 Plätze erweitert werden.
Bei manchen Veranstaltungen, wo simultan gedolmetscht werden muss, sind die Ansprüche so hoch, dass selbst 2 Simultandolmetscher auf die Dauer überfordert werden können. Unter anderem aus folgenden Gründen:
- Menge der Redebeiträge
- Geschwindigkeit der Redebeiträge
- Gesamtdauer der Veranstaltung
- Menge und Dauer der Erholungspausen
- Häufigkeit beim Wechsel der Sprachrichtungen
- Intensivität der Thematik
Um da für eine gewisse Entlastung zu sorgen, wird häufig mind. 1 Dolmetscher als Springer bzw. 3. Mann eingesetzt. Dieser wechselt sich regelmäßig mit den 2 anderen Dolmetschern ab und sorgt somit für Entlastung. Da eine 2er Kabine nicht für 3 Dolmetscher ausgelegt ist, empfiehlt es sich hier, eine 3er Simultandolmetscherkabine zu nutzen. Dolmetscherkabinen können bei Bedarf für bis zu 4 Dolmetschern erweitert werden.
In der Regel hat eine 3er Dolmetscherkabine folgende Maße:
B/L/H: 250cm/250cm/210cm
Ja. Auf Wunsch können wir Ihnen auch eine 3er Dolmetscherkabine zur Verfügung stellen.
Darunter versteht man „Dolmetscherkabinen“ wo „kein Ton- oder Audiosignal“ ausgegeben wird. Diese „Stummen Kabinen“ dienen allgemein für zweierlei Zwecke:
- für die Ausbildung von Dolmetschernachwuchs
- für die Weiterbildung erfahrener Dolmetscher
1. Diese können nach Absprache mit dem Auftraggeber bei einer Veranstaltung oder Konferenz mit aufgestellt werden und ermöglichen den Berufsauszubildenden eine reale Arbeitssituation mitzuerleben bzw. „stumm“ zu proben. Durch Aufnahmen solcher „stummen Proben“, können im nachhinein Analysen und zielgerichtete Schulungen durchgeführt werden.
2. Erfahrene Dolmetscher können eine „Stumme Kabine“ nutzen, um eine neue Sprache oder Sprachkombination zu üben. Auch hier können durch Aufnahmen der Proben, später passende Optimierungen und Feedbacks gegeben werden.
Eine Beschallungsanlage ist eine elektrische Anlage zur Verstärkung von Audiosignalen durch Lautsprechern. Zum Beispiel für Mikrofone, elektronische Musikinstrumente oder Geräten zu Aufzeichnung von Tonsignalen.
Hier gibt es zwei Arten:
- PA-Anlage (Public Address): für den mobilen Einsatz
- ELA (Elektrische Lautsprecheranlage): für den festen installierten Einsatz
Die Zusammensetzung einer Beschallungsanlage ist abhängig von der gewünschten Einsatzart.
Dazu können gehören:
- Mikrofon
- Mischpult
- Equalizer
- Limitter
- Lautsprecher
- Dolmetscheranlage
- Verbindungskabel
- Stromkabel
Wir bieten auch Beschallungsanlagen an.
Bitte teilen Sie uns dazu folgende Informationen mit:
- Wie groß ist die Räumlichkeit in der die Veranstaltung stattfinden soll?
- Wie viele Redner sind eingeplant?
- Wie viele Mikrofone werden benötigt?
- Soll die Veranstaltung interaktiv sein? Gibt es auch eine Zuhörerbeteiligung?
- Benötigen Sie einen Techniker der das ganze vor Ort bewacht und betreut?
Dolmetscher benutzen die Notizentechnik oft als Gedächtnisstütze. Diese hilft dabei, den vom Referenten vorgetragenen Text zusammengefasst und in schriftlicher Form festzuhalten. Besonders bei Zahlen und Fachbegriffen kann das eine große Hilfe sein. Dadurch kann der Dolmetscher zu einer qualitativ hochwertigen Verdolmetschung beitragen. Diese Notizen können am Ende der Veranstaltung auch als Protokoll aufgearbeitet und zur Verfügung gestellt werden.
Mit einer Infrarotanlage kann man akustische Signale, z.B. die Sprecherstimme, in optische Signale umwandeln. Diese werden zur Verarbeitung in der Dolmetscherkabine genutzt und wieder als akustische Signale ausgegeben.
Nachteil: Kostenfaktor
Vorteile:
- drahtlose Übertragung
- Mehrkanal-Übertragung
- hochwertige Übertragungsqualität
- geschützt gegenüber elektromagnetischen Störungen
- abhörsicher
Bei einer Induktivanlage wird die Verdolmetschung durch eine Antenne an die zuständigen Induktivempfänger gesendet. Hierbei ist eine Übertragung von bis zu 6 Sprachen gleichzeitig möglich.
Nachteile: Da diese Technik auf der Basis einer elektromagnetischen Induktion funktioniert, sind Störungen durch elektromagnetische Einflüsse aus der unmittelbaren Umgebung, wie z.B. durch Funkverkehr oder durch nicht abgesicherten Maschinen, nicht auszuschließen. Außerdem ist diese Übertragungsform nicht abhörsicher.
Vorteile:
- drahtlose Übertragungsmöglichkeit
- Mehrkanal-Übertragung
- hochwertige Übertragungsqualität
- geringere Kosten als z.B. bei Infrarottechnik
Eine Induktivanlage ist eine alternative Form zur Dolmetscheranlage. Hierbei wird anstatt einer kabelgebundenen Übertragung, eine elektromagnetische Induktion genutzt.
Über das Dolmetscherpult kann der Dolmetscher die Empfangs- und Sendekanäle einstellen, die er zum zuhören oder zum sprechen benötigt. Der Dolmetscher arbeitet entweder mit einem Headset (Hör-Sprech-Garnitur) oder mit einem Tischmikrofon und einem Kopfhörer, je nach dem was die Technik bereitstellt. Das Dolmetscherpult ist entweder über ein spezielles Kabel oder ein Bussystem mit der Steuerzentrale verbunden. Die Steuerzentrale verwaltet die Ein- und Ausgängskanäle von der Dolmetscheranlage. Als Eingang dient oft der Originalton vom Saal bzw. Redner. Als Ausgangssignale stehen die verschiedenen Sprachkanäle zur Verfügung, in die gedolmetscht werden soll. Diese Ausgangskanäle bzw. die damit verbundenen Ausgangssprachen werden an die Infrarotanlage weitervermittelt und werden über die entsprechenden Kanäle, den Zuhörern über Kopfhörer zur Verfügung gestellt.
Eine Dolmetscheranlage besteht in der Regel aus einem Dolmetscherpult, eine Steuerzentrale, einer Infrarotanlage für die drahtlose Übertragung der Verdolmetschung.
Hierbei wäre es erst einmal gut zu wissen, welche Art des Dolmetschens verlangt bzw. sinnvoll ist: simultan oder konsekutiv?
Bei einer Simultanverdolmetschung sind Dolmetscherkabinen und die passende Technik erforderlich. Außerdem empfehlen wir pro Sprache 2 Simultandolmetscher, die sich ca. alle 20-30 Minuten abwechseln und dadurch die Qualität der Verdolmetschung garantieren.
Auch bei einer mehrsprachigen Konsekutivverdolmetschung empfehlen wir je nach Umständen, Räumlichkeiten und Geräuschkulissen eine Dolmetscherkabine pro Zielsprache. So kann auch eine reibungslose Verdolmetschung garantiert werden.
Ein Telefonhybrid (ANG-Anschaltgerät) ist ein elektronisches Gerät, welches ermöglicht, dass ein- und ausgehende Audiosignale einer Telefonverbindung (auch über TeKo-Telefonkonferenz, GoToMeeting, CISCO WebEx, Skype etc.) durch einen Audioausgang weiterverarbeitet werden können.
Zum Beispiel: Ein Dolmetscher wird einer Telefon-Konferenz über ein Hybrid-Telefon zugeschaltet. Ein Tonsignal aus dem Hybridtelefon wird der Konferenz zugeführt, während die Sendesumme von der Telefon-Konferenz dem Telefonhybrid zugeführt wird. Der Dolmetscher ist bei Bedarf während der Telefon-Konferenz hörbar und hört alles, was gesendet/gesprochen wird, also auch den Redner, der mit in der Telefon-Konferenz beteiligt ist. Der Redner kann das Gespräch also führen, ohne dass er einen Telefonhörer benötigt. Er spricht ganz normal in das Mikrofon und hört den Dolmetscher über einen Kopfhörer.
Eine „Flüsteranlage“ oder auch „Personenführungsanlage“ besteht aus verschiedenen technischen Komponenten: Mikrofon, Sender und Empfänger mit Kopfhörern. Diese Technik wird oft bei Führungen in Museen, Firmen oder Werken verwendet. Der Redner oder Führer spricht in das Mikrofon und die Zuhörer können über die Kopfhörer das Gesagte klar empfangen und hören. Durch die Kopfhörer wird auch gewährleistet, dass der Zuhörer sich, innerhalb einer bestimmten Reichweite, frei bewegen kann. Durch Mehrkanalbetrieb besteht auch die Möglichkeit in mehreren Sprachen zu übertragen.
Das Dolmetscherpult wird benötigt um den Einsatz in Punkto Ton, Qualität, Lautstärke und Klang zu mischen bzw. hörbarer zu machen.
Dies ist von Einsatz zu Einsatz unterschiedlich und stark von dem Einsatzzweck, Einsatzort, Anzahl der Teilnehmer, Anzahl der genutzten Sprachen und Dauer des Einsatzes abhängig. Oft genutzt werden z.B. Dolmetscherkabinen für Simultandolmetschereinsätze mit Infrarotübertragung auf Einohr- und Zweiohr-Headsets, Personenführungsanlagen (PFA) für Zuhörer / Teilnehmer bei z.B. Werksführungen und vieles mehr.
Gerne übernehmen wir die Planung und den Einsatz für die notwendige Konferenztechnik. Wir haben die Möglichkeiten Ihnen Konferenz- bzw. Simultantechnik in fast allen Städten deutschlandweit anzubieten.
Telefondolmetscher / Telefondolmetschen
Aus Erfahrung können wir Ihnen sagen, dass eine Tonprobe immer vor einem Telefondolmetschereinsatz / Skypekonferenz / Podcastaufnahme / Vertonungsarbeit durchgeführt werden sollte. Hierbei sollte die Internetverbindung auf beiden Seiten geprüft werden. Sind auf beiden Seiten die Verbindungen stabil? Sind Störgeräusche oder Hintergrundrauschen zu hören? Bricht die Verbindung ab einer bestimmten Zeit automatisch ab? Welche technischen Hilfsmittel werden genutzt? PC, Laptop, Telefon, Handy, Headset, Mikrofon etc.? Diese und andere mögliche Fehlerquellen für eine schlechte Übertragung, sollten vor dem Einsatz geprobt und getestet werden. So kann der Einsatz ein voller Erfolg werden.
Selbstverständlich. Wir haben für Sie die wichtigsten 7 Punkte für die Planung eines Telefondolmetschereinsatzes zusammengestellt. Hier geht’s zum Download.
„Unilateral“ bedeutet das Dolmetschen in eine einzige Sprachrichtung.
DE->EN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische.
„Bilateral“ bedeutet das Dolmetschen ein zwei Sprachrichtungen.
DEEN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische und zurück.
- Hören – Sicherstellen, dass das Gesagte richtige gehört werden kann – beim Telefondolmetschen: Verbindung oder beim Gerichtsdolmetschen: Abstand zur Quelle
- Zuhören – Konzentriert zuhören
- Verstehen – Die Hauptbotschaft verstehen, die Botschaft hinter dem Gesagten – Non-verbale Kommunikation: Mimik, Gestik, Emotionen etc.
- Behalten – das Gesagte behalten, durch z.B. Notizentechnik oder andere hilfreiche Methoden
- Abrufen – durch effektive Verdolmetschung des Gesagten
Für Podcast-Aufnahmen, Vertonungen von Videomaterialien, Videodolmetscher-, Telefondolmetscher- und Mediendolmetschereinsätze haben wir bereits sehr gute Erfahrungen mit folgendem Mikrofon gemacht:
RODE NT USB:
- Studioqualität
- USB Anschluss
- Kondensatormikrofon
- Tischstativ
- Metall-Popschutz
- Stereokopfhörerbuchse
- Lautstärkeregler
- Balanceregler
- Betriebs-LED
- Preis-Leistungs-Verhältnis: TOP!
Servicetage: Montags bis Freitags (außer an bundeseinheitliche Feiertagen)
Servicezeiten: täglich 8:00 bis 17:00 Uhr
Verfügbarkeiten: ab sofort, schnellstmöglich und nach Terminvereinbarung
Das ist abhängig von der Dauer des Gesprächs und der gewünschten Sprachkombination.
Grundsätzlich wird ein Gesprächseinheit (GE) für 15 Minuten nachfolgend berechnet:
- Sprachkategorie 1: europäische Sprachen: 59,00 EUR / GE
- Sprachkategorie 2: osteuropäische Sprachen: 69,00 EUR / GE
- Sprachkategorie 3: asiatische Sprachen: 79,00 EUR / GE
Dabei wird jede angefangene GE berechnet.
Vereinbarte und ungenutzte Termine werden mit 4 GE berechnet, wenn sie nicht mind. 24 Stunden im Voraus (Werktags und zu Geschäftszeiten) schriftlich storniert werden.
Eine Gesprächseinheit entspricht 15 Minuten. Ein Gespräch von 30 Minuten entspricht 2 Gesprächseinheiten (GE).
Nein. Unsere Dolmetscher arbeiten hauptsächlich als Simultan- Konsekutiv- bzw. Konferenzdolmetscher für die verschiedensten Veranstaltungen vor Ort beim Kunden. Während ihren Einsätzen nehmen sie keine Anrufe entgegen. Somit ist eine 24/7 Erreichbarkeit nicht möglich! Hier empfiehlt es sich einen Telefondolmetschereinsatz rechtzeitig anzufragen und zu planen.
Ein Telefondolmetscher hat viele Vorteile gegenüber einem normalen Vor-Ort-Dolmetscher. Unter anderem ist er von überall erreichbar und somit flexibel einsetzbar. Außerdem sparen Sie sich mit einem Telefondolmetschereinsatz viel Aufwand und Kosten die bei einem regulären Dolmetschereinsatz anfallen würden. Beispielsweise die Reisekosten, Kosten für eine Vorabendanreise, Hotel-/Unterkunfskosten und Spesen, Kosten für Dolmetscher-/Konferenztechnik und sehr viel mehr. Jedoch ist ein Telefondolmetscher nicht für alle Anlässe geeignet bzw. erwünscht. Lassen Sie sich bei uns beraten. Dazu mehr hier.
Die Kosten hängen im Grunde von Ihrem Anliegen, der Gesprächsdauer und dem Aufwand ab. Abgerechnet wird grundsätzlich mit einem festen Grundpreis pro Gesprächseinheit (GE). Eine Gesprächseinheit beträgt: 15 Minuten und kostet ab 59,00 EUR, abhängig von der Sprachkombination die Sie wählen. Es wird nach angefangenen GE abgerechnet. Dazu mehr hier.
Für welches Einsatzgebiet suchen Sie? Wir bieten Einsatzgebiete jeglicher Art, von Arztbesuchen, über Flüchtlingsunterstützung, bis hin zu Messen und Ausstellungen an. Dazu mehr hier.
Ja, sehr gerne sogar. Feste Termine haben den Vorteil der „Planbarkeit“ und hilft uns die Qualität zu gewährleisten.
Wir bemühen uns stets Ihre Anfragen so schnell wie nur möglich zu bearbeiten. Um eine optimale Übersetzung zu gewährleisten empfehlen wir jedoch einen Telefondolmetschereinsatz rechtzeitig anzukündigen bzw. anzufragen.
Grundsätzlich in allen europäischen und osteuropäischen Sprachen. Fragen Sie einfach Ihre Wunschsprache bei uns an. Mehr dazu hier.
Ganz einfach! Rufen Sie uns dazu unter folgender Rufnummer an: +497836-9567-134 (Projektmanagement für Dolmetschereinsätze) oder +49-7836-9567-133 (GFT Zentrale in Schenkenzell). Geben Sie uns die nötigen Informationen durch und ein passender Telefondolmetscher wird sich bei Ihnen schnellstmöglich zurückmelden. Mehr dazu hier.
Ein Telefondolmetscher übersetzt das Gesprochene von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache über das Telefon. Mehr dazu hier.
Transkription
Hierzu ein paar Fragen:
- Soll die Transkription live oder von einer Aufnahme (Video, Audio) erstellt werden?
- Wie lange dauert die Aufnahme?
- Wie viele Sprecher (Interviewer, Moderator, Redner, Gäste usw.) sind beteiligt?
- Wie genau soll die Transkription durchgeführt werden?
- Wort für Wort (komplette Abschrift)
- Inhaltlich (sinngemäß, ohne Füllwörter)
- Wissenschaftlich (inkl. Zeitmarken, Sprecherbetitelung, Körpersprache/Stimmung/Reaktion, etc.)
- Wann soll die Transkription geliefert werden?
- Welchen Sprachen sind beinhaltet?
- Welche Sprachrichtung ist erwünscht?
- Welche Dateiformate werden gestellt und benötigt?
- Ist eine Nachkontrolle erwünscht?
Eine genaue, fachgerechte und sprachgetreue Transkription erfordert sehr viel Expertenwissen, Sprachwissen und vor allem Zeit! Unsere Dolmetscher und Übersetzer sind nicht nur Experten für Verdolmetschungen, sondern auch wenn es darum geht, den Inhalt einer Veranstaltung schriftlich wiederzugeben. Bei den meisten Transkriptionsarbeiten sind mindestens zwei verschiedene Sprachen beinhaltet. Diese Herausforderung schließt schon mal die meisten Standard-Transkriptionsanbieter aus.
Der Dolmetscher war im besten Fall schon bei der Veranstaltung dabei und hat sich bereits ausreichend auf den Einsatz und den fachlichen Inhalt vorbereitet. Außerdem ist er durch seine gute Vorbereitung bereits mit den Fachbegriffen vertraut. Somit bietet ein Dolmetscher zusätzlich zur Abschrift einer Video- oder Audioaufnahme einer Veranstaltung viel mehr Vorteile als ein üblicher Transkriptionsanbieter.
Vorsicht: Viele Transkriptionsanbieter arbeiten mit Spracherkennungssoftware um die Arbeit zu beschleunigen und zu vereinfachen. Hier ist aber höchste Vorsicht geboten. Warum? Wer zum Beispiel schon einmal mit diversen Online-Übersetzungstools gearbeitet hat, weiß was bei einer maschinellen Übersetzung passieren kann. Eine Software bzw. Maschine kann viele Aspekte bei der Übersetzung oder Abschrift nicht berücksichtigen. Zum Beispiel: Füllwörter, wörtliche Rede, sinngemäße Rede, Rhetorik etc.
Für eine genaue Transkription muss der Dolmetscher
- das Video oder die Audiodatei mehrmals durchhören
- den Sinn darin erfassen
- ein Glossar von Fremdwörtern erstellen
- Fachbegriffe, Fremdwörter, Namen, Ortschaften recherchieren
- Füllwörter weglassen
- Redesequenzen betiteln
- Korrekturlesen auf Inhalt und Sprache
Eine Transkription ist eine Buchstaben- oder Wortgenaue Abschrift/Stenographie von einer, Konferenz, Verhandlung, Video- oder Audioaufnahme. Diese dient dem Dolmetscher/Übersetzer als Grundlage für die Vertonung, Untertitelung, ggf. auch in eine Fremdsprache, oder zur Übersetzung in eine beliebige Zielsprache.
Dies hat zweierlei Nutzen:
- Der Auftraggeber gibt rechtlich und bindend vor, was wie übersetzt, vertont oder untertitelt werden soll. Wichtig bei Fachvokabular.
- Dieser Skript dient dem Dolmetscher/Übersetzer als Grundlage für die Vertonung oder Untertitelung.
Übersetzer / Übersetzung / schriftliche Übersetzungen
Untertitelung
Die Verdolmetschung eines Dolmetschers ist ein Produkt, welches zur sofortigen Verwertung, in diesem Falle „Anhörung“ gedacht ist. Jede weitere Verwertung, muss mit dem Dolmetscher oder dem Dolmetscherdienst vorher abgesprochen und vereinbart werden.
Für die Weiterverwertung der Verdolmetschung über öffentliche Medien, wie z.B. Fernsehen, Radio Rundfunk, Internet etc libido-portugal.com., muss mit dem Dolmetscher vorher abgestimmt werden und wird zusätzlich in Rechnung gestellt.
Eine Transkription ist eine Buchstaben- oder Wortgenaue Abschrift/Stenographie von einer, Konferenz, Verhandlung, Video- oder Audioaufnahme. Diese dient dem Dolmetscher/Übersetzer als Grundlage für die Vertonung, Untertitelung, ggf. auch in eine Fremdsprache, oder zur Übersetzung in eine beliebige Zielsprache.
Dies hat zweierlei Nutzen:
- Der Auftraggeber gibt rechtlich und bindend vor, was wie übersetzt, vertont oder untertitelt werden soll. Wichtig bei Fachvokabular.
- Dieser Skript dient dem Dolmetscher/Übersetzer als Grundlage für die Vertonung oder Untertitelung.
Wie beim Live-Dolmetschen müssen die Redner und Referenten auch bei Aufnahmen auf eine angemessene Redegeschwindigkeit achten. Sie sollten nicht versuchen so viel Informationen und Wörter wie möglich in eine bestimmte Zeitspanne hineinzuzwingen, sondern genügend Rede- und Atempausen lassen, damit der Dolmetscher oder Übersetzer natürlich übersetzen kann. Umso schneller ein Redner oder Referent redet, desto schwieriger wird die Arbeit für einen Dolmetscher oder Übersetzer und umso teurer wird die Vertonungs- oder Untertitelungsarbeit.
Sehr gute Vorbereitung die wichtigste Voraussetzung. Der Redner sollte sich vorab gute Gedanken über seine Wortwahl und Struktur machen. Oft werden viele Reden mit unnötigen Füllwörtern aufgebläht. Diese unnötigen Füllwörter, wenn man sie zusammenzählt, könnten viel Platz für wichtigere Informationen schaffen. Anbei eine Liste mit solchen „unnötigen Füllwörtern“:
Quelle: conterest.de
Untertitelungsarbeiten können je nach Wunsch des Kunden an folgenden Orten durchgeführt werden:
- beim Kunden
- im Ton-/Technik-Studio#
- beim Dolmetscher*
- bei GFT Communicate Zentrale (Schenkenzell, Schwarzwald, Baden-Württemberg)
- bei GFT Communicate Niederlassung (Frankfurt am Main, Hessen)
*Der günstigste Weg ist es beim Dolmetscher durchführen zu lassen, in sofern, dass alle technischen Voraussetzungen erfüllt bzw. gegeben sind. Hierzu bieten wir auch eine sichere Datenübertragungsmöglichkeit an (Siehe FAQ: Haben Sie Möglichkeiten für einen sicheren Datentransfer?)
#Die beste Qualität, was die technische Ausführung betrifft, kann man erfahrungsgemäß in einem geeigneten Ton-/Technik-Studio erwarten.
Dolmetscher sind bestens vertraut mit dem Umgang einer oder mehreren Sprachen. Bei der Vertonung können Sie nicht nur professionell Dolmetschen, sondern gleichzeitig auf viele Feinheiten einer Fremdsprache eingehen und auf interkulturelle Aspekte Rücksicht nehmen. Dies gehört zu der täglichen Arbeit eines professionellen Dolmetschers/Übersetzers.
Bei der Untertitelung trifft dasselbe zu. Die meisten Dolmetscher arbeiten nebenbei auch als Übersetzer (Siehe FAQ: Worin besteht der Unterschied zwischen Dolmetschen und Übersetzen?).
Da bei den meisten Untertitelungsarbeiten von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache bzw. Fremdsprache übersetzt werden muss, sind unsere professionellen Übersetzer bestens dafür ausgerüstet. Als Muttersprachler können Sie exakt die richtigen Formulierungen finden, um den Original Inhalt, samt den Emotionen, Gefühlen und auch technischen Informationen zu übertragen, ohne dabei die Zeitabstände zwischen den Bildsequenzen zu überschreiten.
Unter einer Untertitelung versteht man eine schriftliche Mitschrift der hörbaren Inhalts eines Videos oder Films. Davon gibt es zwei Formen:
- Die Untertitelung in der Ausgangssprache des Videos, z.B. für Hörgeschädigte
- Die Untertitelung in einer gewünschten Zielsprache
Der Zuschauer hat somit die Möglichkeit
- das was er hört oder sieht in der selben Sprache schriftlich mitzulesen oder
- das war er sieht und hört in einer anderen Sprache z.B. seiner Muttersprache mitzulesen
Vertonung
Die Verdolmetschung eines Dolmetschers ist ein Produkt, welches zur sofortigen Verwertung, in diesem Falle „Anhörung“ gedacht ist. Jede weitere Verwertung, muss mit dem Dolmetscher oder dem Dolmetscherdienst vorher abgesprochen und vereinbart werden.
Für die Weiterverwertung der Verdolmetschung über öffentliche Medien, wie z.B. Fernsehen, Radio Rundfunk, Internet etc libido-portugal.com., muss mit dem Dolmetscher vorher abgestimmt werden und wird zusätzlich in Rechnung gestellt.
Aus Erfahrung können wir Ihnen sagen, dass eine Tonprobe immer vor einem Telefondolmetschereinsatz / Skypekonferenz / Podcastaufnahme / Vertonungsarbeit durchgeführt werden sollte. Hierbei sollte die Internetverbindung auf beiden Seiten geprüft werden. Sind auf beiden Seiten die Verbindungen stabil? Sind Störgeräusche oder Hintergrundrauschen zu hören? Bricht die Verbindung ab einer bestimmten Zeit automatisch ab? Welche technischen Hilfsmittel werden genutzt? PC, Laptop, Telefon, Handy, Headset, Mikrofon etc.? Diese und andere mögliche Fehlerquellen für eine schlechte Übertragung, sollten vor dem Einsatz geprobt und getestet werden. So kann der Einsatz ein voller Erfolg werden.
Eine Transkription ist eine Buchstaben- oder Wortgenaue Abschrift/Stenographie von einer, Konferenz, Verhandlung, Video- oder Audioaufnahme. Diese dient dem Dolmetscher/Übersetzer als Grundlage für die Vertonung, Untertitelung, ggf. auch in eine Fremdsprache, oder zur Übersetzung in eine beliebige Zielsprache.
Dies hat zweierlei Nutzen:
- Der Auftraggeber gibt rechtlich und bindend vor, was wie übersetzt, vertont oder untertitelt werden soll. Wichtig bei Fachvokabular.
- Dieser Skript dient dem Dolmetscher/Übersetzer als Grundlage für die Vertonung oder Untertitelung.
Wie beim Live-Dolmetschen müssen die Redner und Referenten auch bei Aufnahmen auf eine angemessene Redegeschwindigkeit achten. Sie sollten nicht versuchen so viel Informationen und Wörter wie möglich in eine bestimmte Zeitspanne hineinzuzwingen, sondern genügend Rede- und Atempausen lassen, damit der Dolmetscher oder Übersetzer natürlich übersetzen kann. Umso schneller ein Redner oder Referent redet, desto schwieriger wird die Arbeit für einen Dolmetscher oder Übersetzer und umso teurer wird die Vertonungs- oder Untertitelungsarbeit.
Sehr gute Vorbereitung die wichtigste Voraussetzung. Der Redner sollte sich vorab gute Gedanken über seine Wortwahl und Struktur machen. Oft werden viele Reden mit unnötigen Füllwörtern aufgebläht. Diese unnötigen Füllwörter, wenn man sie zusammenzählt, könnten viel Platz für wichtigere Informationen schaffen. Anbei eine Liste mit solchen „unnötigen Füllwörtern“:
Quelle: conterest.de
Dolmetscher sind bestens vertraut mit dem Umgang einer oder mehreren Sprachen. Bei der Vertonung können Sie nicht nur professionell Dolmetschen, sondern gleichzeitig auf viele Feinheiten einer Fremdsprache eingehen und auf interkulturelle Aspekte Rücksicht nehmen. Dies gehört zu der täglichen Arbeit eines professionellen Dolmetschers/Übersetzers.
Bei der Untertitelung trifft dasselbe zu. Die meisten Dolmetscher arbeiten nebenbei auch als Übersetzer (Siehe FAQ: Worin besteht der Unterschied zwischen Dolmetschen und Übersetzen?).
Da bei den meisten Untertitelungsarbeiten von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache bzw. Fremdsprache übersetzt werden muss, sind unsere professionellen Übersetzer bestens dafür ausgerüstet. Als Muttersprachler können Sie exakt die richtigen Formulierungen finden, um den Original Inhalt, samt den Emotionen, Gefühlen und auch technischen Informationen zu übertragen, ohne dabei die Zeitabstände zwischen den Bildsequenzen zu überschreiten.
Die Aufnahmen können entweder bei Ihnen vor Ort, in einem geeigneten Tonstudio, beim Dolmetscher, bei uns in der Zentrale im Schwarzwald oder in der Niederlassung in Frankfurt durchgeführt werden. Dies ist von der Reisebereitschaft, Lieferzeit und Qualität abhängig.
Das ist von mehreren Faktoren abhängig:
- Ausgangsprache
- Zielsprache
- Skriptlänge
- Liefertermin
- Dolmetscher-Kategorie
- Redegeschwindigkeit
- Qualität des Videomaterials
Schicken Sie uns gerne Ihre Anfrage per E-Mail mit dem vollständigen Skript zum Video und den notwendigen Anweisungen die Sie wünschen. Daraufhin erhalten Sie von uns ein passendes Angebot.
Wir bieten auch Vertonungsarbeiten für Film- und Videoaufnahmen an. Hier bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten:
- Die Vertonung mit einer Sprecherstimme in der von Ihnen gewünschten Zielsprache
- Die Vertonung mit einer Dolmetscherstimme in der von Ihnen gewünschten Zielsprache
Wir arbeiten mit Dolmetschern die auch professionelle Vertonungsarbeiten leisten und Erfahrung in diesem Bereich haben. Unter anderem arbeiten wir auch mit diversen Rundfunk- und Fernsehsendern zusammen.
Wir bei der GFT Communicate arbeiten gerne mit dem „RODE NT-USB“ Mikrofon, welches Preis- und Leistungstechnisch sehr gut ist. Dieses Mikrofon eignet sich hervorragend für Vertonungen, Podcastaufnahmen, als Mikrofon zum Kommunizieren und viele weitere Bereiche.
Für eine Vertonung muss erst einmal ein Grundmaterial vorliegen, welches vertont werden soll, z.B. ein Video, Clip oder Film. Zu diesem Video, Clip oder Filmmaterial wird vom Auftraggeber ein vollständiges Skript mitgeliefert. Dieses Skript beinhaltet den kompletten gesprochenen Inhalt des Videos in der Ausgangssprache. Mit diesem Skript kann sich der Dolmetscher auf den Inhalt vorbereiten. Nach der Vorbereitung nimmt der Dolmetscher, mit einer geeigneten Aufnahmesoftware, wie z.B. die kostenlose Software Audacity, parallel und synchron zum Video die Vertonung in die Zielsprache auf. Diese fertige Vertonung in die Zielsprache wird hinterher dem Originalvideo als Audiospur unterlegt. Somit kann man den Film in der gewünschten Zielsprache anschauen und hören.
Mit einer Vertonung ist eine Audioaufnahme für ein Videomaterial gemeint. Dies kann die Sprecherstimme für das Video sein oder auch die Dolmetscherstimme in einer Zielsprache, welches die Sprecherstimme ersetzen soll. Im schriftlichen Bereich würde dies einer Untertitelung ähneln.
Videodolmetscher / Videodolmetschen
Die Verdolmetschung eines Dolmetschers ist ein Produkt, welches zur sofortigen Verwertung, in diesem Falle „Anhörung“ gedacht ist. Jede weitere Verwertung, muss mit dem Dolmetscher oder dem Dolmetscherdienst vorher abgesprochen und vereinbart werden.
Für die Weiterverwertung der Verdolmetschung über öffentliche Medien, wie z.B. Fernsehen, Radio Rundfunk, Internet etc libido-portugal.com., muss mit dem Dolmetscher vorher abgestimmt werden und wird zusätzlich in Rechnung gestellt.
Aus Erfahrung können wir Ihnen sagen, dass eine Tonprobe immer vor einem Telefondolmetschereinsatz / Skypekonferenz / Podcastaufnahme / Vertonungsarbeit durchgeführt werden sollte. Hierbei sollte die Internetverbindung auf beiden Seiten geprüft werden. Sind auf beiden Seiten die Verbindungen stabil? Sind Störgeräusche oder Hintergrundrauschen zu hören? Bricht die Verbindung ab einer bestimmten Zeit automatisch ab? Welche technischen Hilfsmittel werden genutzt? PC, Laptop, Telefon, Handy, Headset, Mikrofon etc.? Diese und andere mögliche Fehlerquellen für eine schlechte Übertragung, sollten vor dem Einsatz geprobt und getestet werden. So kann der Einsatz ein voller Erfolg werden.
„Unilateral“ bedeutet das Dolmetschen in eine einzige Sprachrichtung.
DE->EN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische.
„Bilateral“ bedeutet das Dolmetschen ein zwei Sprachrichtungen.
DEEN = Zum Beispiel: Vom Deutschen ins Englische und zurück.
Für Podcast-Aufnahmen, Vertonungen von Videomaterialien, Videodolmetscher-, Telefondolmetscher- und Mediendolmetschereinsätze haben wir bereits sehr gute Erfahrungen mit folgendem Mikrofon gemacht:
RODE NT USB:
- Studioqualität
- USB Anschluss
- Kondensatormikrofon
- Tischstativ
- Metall-Popschutz
- Stereokopfhörerbuchse
- Lautstärkeregler
- Balanceregler
- Betriebs-LED
- Preis-Leistungs-Verhältnis: TOP!
Das ist durchaus möglich.
Wenn Sie zum Beispiel wissen an welchen Wochentagen, zu welchen Uhrzeiten und in welchen Sprachen Sie einen Videodolmetscher benötigen, könnten wir das auch dementsprechend für Sie einplanen, dass Sie den Videodolmetscher auf Abruf haben.
Hier ein Beispiel:
Arztpraxis Sprechzeiten: jeden Donnerstag zwischen 13-15 Uhr
Sprachen: Türkisch, Arabisch, Russisch, Chinesisch
Bei diesem Beispiel könnten wir vier Videodolmetscher (für jede Sprache einen Dolmetscher) so einplanen, dass Sie jeden Donnerstag zwischen 13-15 Uhr verfügbar bzw. auf Abruf sind.
Hierbei wird jeder der vier Dolmetscher für zwei Stunden pro Woche gebucht, unabhängig davon ob sie tatsächlich auch eingesetzt werden oder nicht.
Auch hier können wir Ihnen keine eindeutige Aussage geben. Wie schnell Sie einen Videodolmetscher erhalten, hängt von folgenden Faktoren ab:
- gewünschte Zielsprache
- ihr Termin
- Dauer des Termins
- Thematik / Fachgebiet
- Verfügbarkeit des entsprechenden Videodolmetschers
Unsere Empfehlung daher ist es, einen Videodolmetscher-Einsatz so früh wie möglich anzufragen. So haben Sie gute Chancen einen passenden Videodolmetscher zu bekommen.
Das hängt sehr stark von folgenden Faktoren ab:
- Zielsprache
- wie kurzfristig oder langfristig ist Ihr Wunschtermin
- Honorar vom Dolmetscher
- tatsächliche Einsatzzeit
- wie umfangreich ist die zu besprechende Thematik / Fachgebiet
- vorhandene Technik und Verbindung
Da jeder Einsatz anders ist, müssen wir für jeden Einsatz einen individuellen Preis berechnen. Dieser besteht aus einem Grundpreis und einem Minutenpreis. Fragen Sie uns doch einfach an. Wir beraten Sie gerne dazu!
- Visuelle Wahrnehmung:
Durch die Videoübertragung können sich beide Parteien visuell wahrnehmen. Dabei können die Videodolmetscher die Mimik, Gestik und Stimmung der verbundenen Parteien mit berücksichtigen, welches zum Beispiel bei der Gebärdensprache unumgänglich ist. Sie können dadurch viel mehr Informationen durch die Körpersprache gewinnen, was ohne eine Videoübertragung nicht möglich wäre. - Zeit- und Kostenersparnis:
Außerdem, können Kunden die einen Videodolmetscher buchen, Zeit und Kosten einsparen. Für den Einsatz eines Videodolmetschers fallen viele Planungstechnische Aspekte wie zum Beispiel Anreise, Unterkunft, Dolmetscherkabine und vieles weitere weg. Die dadurch entstehenden Kosten fallen auch weg. - Flexibilität:
Ein Videodolmetscher kann überall dort eingesetzt werden wo ein PC oder Smartphone mit Kamera und Internetverbindung besteht. Dadurch können Videodolmetscher flexibel eingesetzt werden, unabhängig von einem festen Standort. Sogar Bundes- oder Weltweit.
Für den Einsatz eines Videodolmetschers gibt es mehrere Voraussetzungen:
- eine sehr gute Internetverbindung (mind. DSL)
- ein Computer oder Smartphone mit Videokamera, Mikrofon und Lautsprecher
- eine Videokonferenzsoftware (Zum Beispiel Skype, Facetime oder ähnliches)
Videodolmetscher sind oft bei Videokonferenzen mit ausländischen Partnern gefragt. Auch für die Kommunikation mit Gehörlosen sind Videodolmetscher sehr beliebt.
Der Videodolmetscher dolmetscht für eine Geschäfts- oder Privatperson über eine Video-Konferenz-Software (Zum Beispiel über Skype) „konsekutiv“ sprich „nacheinander“ oder auch „simultan“ also gleichzeitig.
Vorabendanreise für einen Dolmetschereinsatz
Üblicherweise plant der Veranstalter die Unterkunft für den Dolmetscher. Oft wird der Dolmetscher im selben Hotel untergebracht wo auch die Kunden bzw. Gäste untergebracht werden. Sollte dies jedoch aus zeitlichen Gründen nicht möglich sein, übernehmen wir das auch gerne für Sie.
Eine Anreise am Vorabend für den Dolmetscher immer mit Mehraufwand und Arbeitsausfall verknüpft. Je nach Abreisezeit kann der Dolmetscher am Anreisetag wahrscheinlich keine weiteren Aufträge annehmen. Wir bei der GFT versuchen diesen Aspekt jedoch bei der Preisgestaltung mit zu berücksichtigen. Praktisch wäre es doch die Vorabendanreise mit einer kurzen Vorbesprechung zu verknüpfen. Evtl. auch für eine kurze Einweisung durch den Techniker für mögliche Dolmetschertechnik vor Ort. Dies zahlt sich für beide Parteien aus! Wir beraten Sie gerne dabei.
Bei einer Vorabendanreise sind folgende Punkte zu beachten:
- Uhrzeit der Anreise
- Transfer zur Firma oder Hotel
- Hotel oder Unterkunft
- Vorbesprechung erwünscht?
- Einweisung durch Techniker erwünscht?
Eine Vorabendanreise ist dann notwendig, wenn die Veranstaltung sehr früh am Tag beginnt. Hier empfiehlt es sich für den Dolmetscher bereits am Vorabend anzureisen um so mögliche Hindernisse wie Stau, Zugausfall oder Verspätungen und andere Schwierigkeiten zu vermeiden. Die Vorabendanreise bietet zudem noch die optimale Gelegenheit für eine Vorbesprechung mit dem Referenten und eine kurze Einweisung durch den Techniker, falls Dolmetscher-/Konferenztechnik für die Veranstaltung geplant ist.
Vorbereitung Dolmetschereinsatz
Um Ihnen ein Kostenvoranschlag bzw. Budgeteinschätzung zu machen, benötigen wir Informationen zum Umfang, Thematik, Wortanzahl, Länge der Mediendateien, Redegeschwindigkeit etc. um einschätzen zu können wie umfangreich Ihre Anfrage ist, welche Dolmetscher dafür passend sind und wie viele dafür benötigt werden. Umso mehr Informationen wir vorliegen haben, desto genauer wird unsere Budgeteinschätzung. Sonst können wir nur anhand der Daten die wir bekommen eine Einschätzung machen und müssen diese ggf. hinterher an die aktuellen Daten anpassen. Dies kann im besten Fall eine Preisminderung für Sie bedeuten oder auch im Gegenteil eine Preiserhöhung.
Viele Dolmetscher mussten in ihren Einsätzen leider oft feststellen, dass unvorangekündigte Themen, oder Material besprochen wurden. Plötzlich wird eine Präsentation eingeblendet, welches der Dolmetscher zur Vorbereitung noch nicht zum Sichten und Vorbereiten bekommen hatte. Oder der Redner stellt plötzlich fest, dass die Zeit nicht mehr ausreicht und verdoppelt seine Redegeschwindigkeit und somit auch die Menge an Informationen für den Dolmetscher.
Es gibt im Grunde drei Möglichkeiten für einen Dolmetscher, sich auf einen Einsatz vorzubereiten. Die erste Möglichkeit ist schriftlich: sich anhand der ihm zur Verfügung gestellten Unterlagen vorzubereiten. Die zweite Möglichkeit ist mündlich: sich mit dem Redner / Kunden / Gesprächspartnern zusammenzusetzen und die Thematik und den Gesprächsablauf abzusprechen. Die dritte Möglichkeit ist technisch: sich mit den Gesprächspartnern zusammen auf die Technik vorbereiten. Oft geschieht dies vor Ort mit der Einweisung eines qualifizierten Technikers. Werden alle 3 hier genannten Möglichkeiten der Vorbereitung genutzt, ist der Erfolg für diesen Dolmetscher-Einsatz garantiert.
Kurz und Knapp: Umso früher, desto besser!
Je früher ein Dolmetscher Unterlagen zur Vorbereitung eines Einsatzes bekommt, desto qualitativ hochwertiger oder einfach besser wird die Verdolmetschung. Umso qualitativ hochwertiger der Dolmetschereinsatz desto erfolgreicher der Einsatzzweck und umso zufriedener werden die Kunden bzw. alle Beteiligten sein.
Grundsätzlich bemühen wir uns, Ihnen alle Dolmetschersprachen anzubieten die Sie bei uns anfragen. Jedoch haben wir auch den häufigsten Bedarf mit berücksichtigt und bieten größtenteils alle Grundsprachen wie zum Beispiel Deutsch, Englisch, Russisch, Chinesisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, etc. an. Einige Sprachen finden Sie auch auf unserer Webseite unter Sprachen – Dolmetscher Sprachen. Ist die Sprache die Sie suchen nicht dabei? Kein Problem, rufen oder schreiben Sie uns einfach an. Wir finden sicherlich den passenden Dolmetscher für Ihr Anliegen und Sprache.
Frühzeitig anfragen! Gut wären mindestens 10 Tage Vorlauf, besser 14 Tage und mehr. Wenn z.B. ein Tag vor dem Einsatz ein kurzfristiger Einsatz sein muss, dann gibt es die Möglichkeit der Einweisung über Videokonferenz. Hier zählt dann jede Minute! Die GFT Checkliste zum Dolmetschereinsatz von unserer Website laden und Punkt für Punkt prüfen. Wichtig! Alle Informationen, die Rahmenbedingungen der GFT Communicate GmbH, dem Projekt-Team für das Dolmetschen übermitteln. Fragen stellen, Ihre geschätzten Fragen erweitern unseren Horizont und diese Liste.
Jede Art von Abstimmung, Vorbesprechung bzw. Informationsaustausch ist sehr hilfreich und hilft die Qualität des Dolmetschereinsatzes zu verbessern. Wichtig ist die frühzeitige Übergabe von Infomaterial, Fachbegriffen bzw. den Glossar zum Fachgebiet.
Immer bei großen Veranstaltungen, bei mehr als einer Sprachkombination (Empfehlung), bei Simultaneinsätzen > 30 Minuten. Die Anzahl ist abhängig von der Anzahl der Sprachkombinationen, der Dauer. Hier empfehlen wir unsere Speziallisten zu fragen. Einfach eine Angebotsanfrage mit Situationsbeschreibung senden.
Damit sich der Dolmetscher sehr gut vorbereiten kann, ggf. die Fachbegriffe, die Fachtermini einstudiert – eben selbst begreift, um besser, schneller, klarer übersetzen – dolmetschen zu können.
Das ist eine sehr gute Frage… kurz und knapp: Alles was gut tun könnte für die professionelle Sprache: Referenzmaterial, Schulungsunterlagen, einen Glossar (Fachbegriffe), sehr gut ist eine Einweisung vor Ort. Am besten einen Tag vor dem Einsatz ca. 3-4 Stunden. Die allgemeinen Informationen: Sprache, Ort, Datum, Uhrzeit, Umfang, Zielgruppe, Ziel der Veranstaltung, Art: Messe, Konferenz, Verhandlung, Schulung, Workshop, Seminar etc. Je konkreter die Informationen desto besser die Qualität.
Dazu einfach kurz die Situation unseren Experten beschreiben oder auf der Website die Infos zu Konsekutiv (kleine Gruppe und zeitlich versetzt), Simultan (meint gleichzeitig und meist für Konferenzen mit Headset, Kabineneinsatz) lesen.
Vorbesprechung für einen Dolmetschereinsatz
Wir im Projektmanagement planen die Zeit bzw. den Termin für eine Vorbesprechung nach Absprache mit dem Veranstalter ein. Jedoch plant der Veranstalter bzw. der Referent oder Redner den Inhalt für die Vorbesprechung mit dem Dolmetscher.
Grundsätzlich: Nein. Es kommen hierfür keine zusätzlichen Kosten auf Sie zu. Die Vorbesprechung wird oft zusammen mit der Vorabendanreise geplant. Oft genügen hierfür 1-2 Stunden. Der dadurch entstehende Zeitaufwand für den Dolmetscher wird pauschal bei der gesamten Planung abgedeckt.
Für eine Vorbesprechung können folgende Aspekte hilfreich sein:
- Programmablauf
- Themenübersicht
- Skripte
- Glossare
- Präsentationen
- Video- und Audiomaterialien
- Planung der Abendveranstaltungen
Eine Vorbesprechung bietet Gelegenheit für die letzte Feinabstimmung vor der Veranstaltung. Auch wenn sich der Dolmetscher bereits zuhause auf die Thematik vorbereitet, ist es sehr hilfreich, wenn sich der Referent/Redner mit dem Dolmetscher abspricht. Sie gehen kurz die zu besprechenden Themen durch, gehen auf die Besonderheiten ein die betont werden sollen und können den Ablauf einstudieren. Dies sorgt sicherlich für einen reibungslosen Ablauf während der Veranstaltung und beide Parteien gehen mit noch mehr Sicherheit an die Veranstaltung dran.
Warum Dolmetscher / Übersetzer bei uns buchen?
Wo immer Sie uns brauchen!
Die meisten Anfragen bekommen wir natürlich in Deutschland. Hier können wir in vielen großen Städten wie zum Beispiel in Frankfurt, Düsseldorf, Berlin, Köln, Stuttgart, Hamburg, München und in den umliegenden Städten unseren Dolmetscherdienst anbieten. Auch in der Schweiz oder in Österreich bieten wir unseren Dolmetscherdienst an. Bundesweit, Europaweit und für Sie gerne auch Weltweit! Wo immer es brennt, wir sind für Sie da!
Nun dürfen Sie sich entspannen. Ab jetzt übernimmt das GFT Team die Planung und Durchführung des Dolmetschereinsatzes:
- Dolmetscherauswahl passend zur Zielsprache, Thematik und Örtlichkeit
- Vorbereitung der Unterlagen für den Dolmetscher
- Vorbereitung des Vorgesprächs für den Redner, Veranstalter mit dem Dolmetscher
- Korrespondenz zwischen Dolmetscher und Veranstalter, Redner etc.
- Planung der Anreise, Übernachtung und ggf. Abholung des Dolmetschers
- Planung der notwendigen Dolmetschertechnik (Anlieferung, Aufbau, Einweisung, Betreuung, Abbau, Abtransport inkl. Versicherung)
- Nachgespräch für die Nachbereitung mit dem Dolmetscher
- Feedback für Sie, den Dolmetscher und für uns zur Weiterentwicklung
Grundsätzlich arbeiten wir bei der GFT Communicate stets mit Hochdruck daran, sehr zeitnah einen passenden Dolmetscher für Ihr Anliegen zu finden und Ihnen anzubieten. Dies ist auch von vielen Faktoren abhängig: Wie lange im voraus fragen Sie uns an? Wie speziell ist das Themengebiet? Wie umfangreich ist die Veranstaltung? Wo findet die Veranstaltung statt? Wird Dolmetscher-Technik benötigt, wenn ja, in welchem Umfang?
Wir arbeiten nur mit professionellen Dolmetschern, mit mindestens Muttersprachlerniveau und jahrelanger Erfahrung im Dolmetschen sowie spezialisiert in den verschiedensten Fachrichtungen passend zu Ihrem Anliegen.
Zusätzliche Dienstleistungen der GFT-Gruppe
Der GFT-Verlag arbeitet schon sehr lange daran, Wissen und Nutzen zu vereinen und weiter zu vermitteln. In Zusammenarbeit mit vielen erfahrenen Autoren und Fachexperten bieten wir Fachliteratur zu vielen verschiedenen technischen Fachgebieten an. Ob zum Thema Dolmetschereinsätze, Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse, technische Dokumentation, Betriebs- und Gebrauchsanleitungen, TMS, Projektmanagement und vieles mehr, hier finden Sie alles. Besuchen Sie gerne dazu unsere Webseite gft-verlag.de oder kontaktieren Sie uns direkt.
Ein ganz wichtiger Punkt! Ganz gleich ob Sie ein ansprechendes Layout für Ihre technischen Dokumentationen, Zeitschriften, Magazine, Broschüren oder Werbematerial benötigen, oder den optimalen Einsatz und Effekt von Bildern in Dokumenten oder auf Ihrer Webseite. Ganz nach dem Motto „Der erste Eindruck zählt!“ bieten wir auch in diesem Bereich langjährige und erfahrene Experten mit einem geschulten Auge für’s Detail an. Besuchen Sie gerne dazu unsere Webseite gft-akademie.de oder kontaktieren Sie uns direkt.
Auch in diesem Bereich bieten wir langjährige und erfahrene Experten an. Besuchen Sie gerne dazu unsere Webseite gft-akademie.de oder kontaktieren Sie uns direkt.
Es ist eine Sache schriftliche Inhalte zu übersetzen aber es ist eine noch ganz andere Sache diese Texte inhaltlich so zu formulieren, dass Sie auf einer Webseite optimal präsentiert und gefunden werden können. Unsere Experten zum Thema „SEO“ (Suchmaschinenoptimierung) beraten Sie gerne dazu. Besuchen Sie dazu unsere Webseite gft-prisma.de oder kontaktieren Sie uns direkt.
Natürlich. Siehe dazu „Übersetzen Sie auch schriftliche Dokumente?“
Ja. Wir bieten in der schriftlichen bzw. technischen Übersetzung sogar sehr erfahrene, kompetente Mitarbeiter und Übersetzer an. Informieren Sie sich gerne bei gft-online.de oder kontaktieren Sie uns direkt.