Überspringen zu Hauptinhalt

Welche Formen des Konsekutivdolmetschens gibt es?

Die Form des Konsekutivdolmetschens ist abhängig vom Publikum bzw. der Art der Veranstaltung. Ist es zum Beispiel nur ein Vortrag, wo der Redner zur Zuhörerschaft spricht, quasi nur in eine Richtung, muss der Konsekutivdolmetscher nur „Unilateral“ d.h. in „eine Richtung“ dolmetschen. Zum Beispiel vom Deutschen ins Englische.

Handelt es sich aber um eine Verhandlung, Diskussion oder Meeting wo ein Dialog stattfinden soll, muss der Konsekutivübersetzer „Bilateral“ d.h. in beide Sprachrichtungen übersetzen. In unserem Beispiel wäre das vom Deutschen ins Englische und vom Englischen zurück ins Deutsche.

Noch eine Form des Konsekutivdolmetschen ist das „Flüsterdolmetschen“. Siehe dazu die FAQs zu Flüsterdolmetschen

An den Anfang scrollen