Überspringen zu Hauptinhalt

Was besagt die ISO 4043?

Die ISO 4043:2016 - Simultaneous  interpreting - Mobile booths - Requirements beinhaltet die Voraussetzungen für den Gebrauch und die Produktion von transportablen Dolmetscherkabinen. Diese Norm ist für folgende Zielgruppen bestimmt: Hersteller von Dolmetscherkabinen Verleiher von Dolmetscherkabinen Veranstalter von Tagungen Darin…

Mehr Lesen

Wie groß ist eine Simultandolmetscherkabine?

Die genauen Maße einer Standard Dolmetscherkabine können von Simultantechnikanbieter zu Simultantechnikanbieter leicht variieren. In der Regel haben die Standard Dolmetscherkabinen folgende Maße: B/L/H: 160cm/160cm/210cm oder B/L/H: 170cm/170cm/210cm Dies entspricht einer Stellfläche von ca. 4 m². Auf Wunsch können die meisten…

Mehr Lesen

Wofür wird eine 3er Dolmetscherkabine benötigt?

Bei manchen Veranstaltungen, wo simultan gedolmetscht werden muss, sind die Ansprüche so hoch, dass selbst 2 Simultandolmetscher auf die Dauer überfordert werden können. Unter anderem aus folgenden Gründen: Menge der Redebeiträge Geschwindigkeit der Redebeiträge Gesamtdauer der Veranstaltung Menge und Dauer…

Mehr Lesen

Was sind stumme Kabinen?

Darunter versteht man "Dolmetscherkabinen" wo "kein Ton- oder Audiosignal" ausgegeben wird. Diese "Stummen Kabinen" dienen allgemein für zweierlei Zwecke: für die Ausbildung von Dolmetschernachwuchs für die Weiterbildung erfahrener Dolmetscher 1. Diese können nach Absprache mit dem Auftraggeber bei einer Veranstaltung…

Mehr Lesen

Was ist eine Beschallungsanlage?

Eine Beschallungsanlage ist eine elektrische Anlage zur Verstärkung von Audiosignalen durch Lautsprechern. Zum Beispiel für Mikrofone, elektronische Musikinstrumente oder Geräten zu Aufzeichnung von Tonsignalen. Hier gibt es zwei Arten: PA-Anlage (Public Address): für den mobilen Einsatz ELA (Elektrische Lautsprecheranlage): für…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen