Welche Kompetenzen muss ein Dolmetscher mit sich bringen?
Ein Dolmetscher muss Kompetenzen auf 4 verschiedenen Ebenen mitbringen: Sprachliche Kompetenz Kulturelle Kompetenz Fachliche & Recherche Kompetenz Kommunikationskompetenz
Ein Dolmetscher muss Kompetenzen auf 4 verschiedenen Ebenen mitbringen: Sprachliche Kompetenz Kulturelle Kompetenz Fachliche & Recherche Kompetenz Kommunikationskompetenz
Unter Sprachregister versteht man Sprachebenen einer Sprache oder eines Dialektes, die sich oft durch ihren Wortschatz oder Grammatik voneinander unterscheiden. Es gibt 4 verschiedene Sprachregister die der Dolmetscher beim dolmetschen unterscheiden muss: Hochsprache Umgangssprache Fachsprache Jugendsprache
Eine Beschallungsanlage ist eine elektrische Anlage zur Verstärkung von Audiosignalen durch Lautsprechern. Zum Beispiel für Mikrofone, elektronische Musikinstrumente oder Geräten zu Aufzeichnung von Tonsignalen. Hier gibt es zwei Arten: PA-Anlage (Public Address): für den mobilen Einsatz ELA (Elektrische Lautsprecheranlage): für…
Die Zusammensetzung einer Beschallungsanlage ist abhängig von der gewünschten Einsatzart. Dazu können gehören: Mikrofon Mischpult Equalizer Limitter Lautsprecher Dolmetscheranlage Verbindungskabel Stromkabel
Ja auch die Zeit in der Dolmetscher nicht aktiv dolmetscht wird berechnet. Warum? Hierfür gibt es mehrere Gründe: Der Dolmetscher steht in dem gebuchten Zeitraum für Sie zur Verfügung Der Dolmetscher kann in dieser Zeit keine anderen Einsätze wahrnehmen Der…
Wir bieten auch Beschallungsanlagen an. Bitte teilen Sie uns dazu folgende Informationen mit: Wie groß ist die Räumlichkeit in der die Veranstaltung stattfinden soll? Wie viele Redner sind eingeplant? Wie viele Mikrofone werden benötigt? Soll die Veranstaltung interaktiv sein? Gibt…
Den INNOVATIONSPREIS-IT Best of 2018 haben wir für unsere "GFT Dolmetschereinsatz Checkliste" erhalten. Warum? Weil wir durch die Checkliste uns und unseren Kunden wertvolle Zeit einsparen. So können uns Kunden, schon bevor sie uns anfragen, alle notwendigen Informationen zusammenstellen, die…
Aus Erfahrung können wir Ihnen sagen, dass eine Tonprobe immer vor einem Telefondolmetschereinsatz / Skypekonferenz / Podcastaufnahme / Vertonungsarbeit durchgeführt werden sollte. Hierbei sollte die Internetverbindung auf beiden Seiten geprüft werden. Sind auf beiden Seiten die Verbindungen stabil? Sind Störgeräusche…
Selbstverständlich. Wir haben für Sie die wichtigsten 7 Punkte für die Planung eines Telefondolmetschereinsatzes zusammengestellt. Hier geht's zum Download.
Eine Transkription ist eine Buchstaben- oder Wortgenaue Abschrift/Stenographie von einer, Konferenz, Verhandlung, Video- oder Audioaufnahme. Diese dient dem Dolmetscher/Übersetzer als Grundlage für die Vertonung, Untertitelung, ggf. auch in eine Fremdsprache, oder zur Übersetzung in eine beliebige Zielsprache.